CHLaYdoscope-Schulung „European Youth Leaders Academy“ Tätigkeit Die CHLaYdoscope-Trainingskurs „European Youth Leaders Academy“ (Europäische Akademie der Jugendführer), organisiert vom DYPALL-Netzwerk, fand vom 22. bis 28. Oktober 2023 in Portimão, Portugal, statt. Das Training zielte darauf ab, innovative Methoden und Werkzeuge zu erforschen, die zusammenarbeiten, um die Bedürfnisse, Chancen und Ideen der Gemeinschaft in wertvolle Ressourcen umzuwandeln und eine unternehmerische Denkweise zu fördern. Darüber hinaus besteht das Ziel darin, die Wirkung der Gemeinschaft und das Engagement der Interessenträger zu verstärken, indem lokale Herausforderungen angegangen und wirkungsvolle Projekte, Dienstleistungen und Strategien formuliert werden. Während der gesamten Veranstaltung nahmen die Teilnehmer an einer Reihe bereichernder Aktivitäten teil, um die wesentlichen Aspekte einer sinnvollen Beteiligung junger Menschen zu erkunden. Zunächst vertieften sie sich in die Möglichkeiten für junge Menschen in Portimão, indem sie mit dem örtlichen Verein Modo zusammenarbeiteten und „Loja Ponto JA“ besuchten. Angeführt von Warehouse Hub, ECHN und PiNA drehten sich die Diskussionen um die Identifizierung der Ursachen für die Knappheit von Jugendräumen in Portimão. Gemeinsam boten die Teilnehmer innovative Lösungen an, um dieses Problem anzugehen. Eine bemerkenswerte Diskussion konzentrierte sich auf die Hauptmerkmale von Gemeindeleitern und Nutzern, ergänzt durch einen aufschlussreichen Besuch im Museum von Portimão. Mit Unterstützung von ECHN erarbeiteten die Teilnehmer Interessenträger im Zusammenhang mit der Herausforderung, neue Räume für junge Menschen in Portimão zu schaffen. Warehouse Hub und Materahub betonten die Bedeutung von Kreativität, führten die Teilnehmer in einen kreativen Prozess, um eine Produktvision für ihre Lösungen zu entwickeln, und verwendeten Creative Project Canvas, ein hilfreiches Werkzeug für angehende Unternehmer, Startuppers, Künstler, Kreative, Moderatoren, Trainer und Mentoren. Sie präsentierten ihre Ideen, tauschten Gedanken und Feedback innerhalb von Gruppen aus. Im Anschluss an den kreativen Prozess erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Bereitstellung effektiver Pitches mit TAATO. Sie präsentierten ihre Ideen den Interessenträgern, einschließlich kommunaler Vertreter, lokaler Verbände und digitaler Nomaden, und konzentrierten sich auf die Förderung der Zusammenarbeit in der Gemeinschaft. Anschließend wechselten die Teilnehmer in die folgende Phase, bereit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in ihren lokalen Gemeinschaften durch die lokalen Labore umzusetzen. Das Projekt wird geleitet von materahub (Italien) in Zusammenarbeit mit dem DYPALL-Netzwerk, Generazione lucana (Italien), Lager-Hub (Italien), Netzwerk Europäischer Kreativ-Hubs (Griechenland), Kulturno izobraževalno društvo PiNA (Slowenien) und Der Künstler und die anderen (Niederlande).