CHLAYDOSCOPE 2ND TRANSNATIONAL PROJECT SITZUNG Am 19./20. September 2022 veranstaltete und organisierte das European Creative Hubs Network das zweite transnationale Partnertreffen des Projekts „CHLaYdoscope – Creative Hub Leaders developing community-based youth leadership“ in Athen (Griechenland). Während dieses Treffens hatte das DYPALL-Netzwerk die Gelegenheit, die Ergebnisse des partizipativen Prozesses vorzustellen, bei dem junge Menschen, Jugendleiter, Jugendarbeiter und Manager von Community Hubs aus 5 Ländern einbezogen wurden, um das erste Projektergebnis (PR1) zu entwerfen, ein Kompetenzprofil für Leiter von Jugendgemeinschaften. Für PR1 forschte DYPALL Network, um den Grundstein für die Entwicklung der Kompetenzprofilmethodik zu legen und das Konzept der Jugendführung zu erforschen. Die Einsetzung der Beratergruppe sorgte für ein gutes Verständnis zwischen den Partnern, häufiges Feedback und Empfehlungen während der gesamten Entwicklung von PR1. Nach der Durchführung der Schreibtischrecherche und dem Sammeln der wichtigsten Kompetenzen aus Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen wurde die Umfrage unter den Partnern verbreitet, um die Bedeutung der relevanten Kompetenzen besser zu verstehen. Nach Abschluss der Umfrage organisierten die Partner Fokusgruppen, um die Umfrageergebnisse zu analysieren und das Profil der Führungskräfte der Jugendgemeinschaft zu entwickeln. DYPALL Network führte den Prozess des Vergleichs der Umfrage- und Fokusgruppenergebnisse an, woraufhin das endgültige Profil von 9 Kompetenzkategorien für einen jungen Community Leader erstellt wurde. Das Profil wird die Grundlage für das Schulungspaket für Führungskräfte der Jugendgemeinschaft bilden, das zweite Ergebnis des Chlaydoscope-Projekts. Während unseres Treffens in Athen begannen die Partner mit dem Prozess der Kartierung von Methoden und Werkzeugen, die für die Entwicklung der Schulung erforderlich sind. Das Projekt wird geleitet von Materahub (Italien) in Zusammenarbeit mit dem DYPALL-Netzwerk, Generazione von Lucana (Italien), Lager-Hub (Italien), ECHN (Griechenland), PiNA (Slowenien) und Der Künstler und die Anderen (Niederlande). Es wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert: Kooperationspartnerschaften im Jugendbereich mit Unterstützung der italienischen Nationalagentur.