Konferenz „Digital Participation Tools for Youth Engagement in Local Governance“ (Digitale Partizipationsinstrumente für das Engagement junger Menschen in der lokalen Governance) Das DYPALL-Netzwerk startete die Studie „Digital Participation Tools for Youth Engagement in Local Governance“ auf der internationalen Konferenz am 2. Juni 2022 in Antwerpen (Belgien). Die Studie ist eine Sammlung digitaler Instrumente und Verfahren für die Beteiligung lokaler Jugendlicher an Entscheidungsprozessen aus Belgien, Slowenien, Portugal, Italien und ganz Europa. Auf der Konferenz konnten einige der Instrumente aus der Studie den Kommunalvertretern vorgestellt werden, die sich auch mit Herausforderungen, Chancen und den Auswirkungen digitaler Instrumente auf die lokale Jugendpolitik beschäftigten. Die Ermöglichung der Beteiligung junger Menschen mit digitalen Instrumenten wird in einer Veröffentlichung der Europäischen Kommission als eine der innovativen Verfahren in der Jugendarbeit genannt (Entwicklung der digitalen Jugendarbeit – politische Empfehlungen, Schulungsbedarf und Beispiele für bewährte Verfahren für Jugendbetreuer und Entscheidungsträger: Expertengruppe, die im Rahmen des Arbeitsplans der Europäischen Union für die Jugend für 2016-2018 eingerichtet wurde). Digitale Instrumente können verwendet werden, um die bereits bestehenden Strukturen und Prozesse der Jugendbeteiligung zu unterstützen oder Anreize für die elektronische Beteiligung in Online-Umgebungen oder eine Kombination aus beidem zu schaffen, die sich ergänzen kann. Obwohl bereits einige Arbeiten zur Erforschung der digitalen Jugendarbeit in Europa und der elektronischen Teilhabe im Allgemeinen durchgeführt wurden, gibt es immer noch nicht genügend systematisierte Informationen über digitale Instrumente für die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen im Besonderen. Daher hat ein europäisches Konsortium unter der Leitung des DYPALL-Netzwerks beschlossen, diese Studie zu digitalen Partizipationsinstrumenten für das Engagement junger Menschen in der lokalen Governance durchzuführen, um Praxisbeispiele für digitale Instrumente zu sammeln, die die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene stärken. Diese Instrumente und Praktiken wurden aus ganz Europa gesammelt, mit besonderem Schwerpunkt auf den Ländern des Projektkonsortiums, Belgien, Italien, Portugal und Slowenien, und sollen als Ressource für Jugendarbeiter, Organisationen und Gemeinden bei ihrer Arbeit zur Förderung der lokalen Beteiligung junger Menschen dienen. Dies war die Abschlussveranstaltung des Erasmus+ KA2-Projekts „Digital Participation Tools for Youth Engagement in Local Governance“, das vom DYPALL Network in Zusammenarbeit mit Tree company (Belgien), ARS for Progress of People (Italien), Inštitut za elektronsko participacijo – INePA (Slowenien) und GIShub I GIScience for Humanity (Italien) durchgeführt und von der portugiesischen Nationalagentur unterstützt wurde. Die Studie steht unter folgendem Link zum Download bereit: https://tinyurl.com/StudyDigitalTools.