Partnership Building Activity (PBA) „Jugendbeteiligung für nachhaltige lokale Demokratien“ an der Universität für Jugend und Entwicklung 2023

Tätigkeit

Aktivitäten zum Aufbau von Partnerschaften (PBA) „Jugendbeteiligung für nachhaltige lokale Demokratien“, organisiert vom DYPALL-Netzwerk, fand vom 17. bis 24. September im 22. Universität für Jugend und Entwicklung (UYD) im Centro Eurolatinoamericano de Juventud (CEULAJ) in Mollina, Spanien. Ziel dieser Aktivität war es, Kommunen und Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich für die Beteiligung junger Menschen an der lokalen Entscheidungsfindung einsetzen, zu vernetzen, um die Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung lokaler Politiken, insbesondere der Umweltpolitik, zu verbessern.

Das Hauptziel des PBA war es, einen Raum für den Austausch verschiedener Realitäten zu schaffen, bewährte Verfahren, Methoden und Instrumente zu fördern und gleichzeitig Kooperationsprojekte zu entwickeln, die junge Menschen, Umweltpolitik und lokale Demokratien im Einklang mit der EU-Jugendstrategie für 2019-2027 und dem Programm Erasmus+ verbinden. Zu den spezifischen Zielen dieses PBA gehörte es, Partner aus allen Ländern des Netzwerks zusammenzubringen, um ihr Wissen über den europäischen Rahmen für die Jugendpolitik, die Beteiligung junger Menschen und Demokratieprojekte zu erweitern. Es sollte untersucht werden, wie die Beteiligung junger Menschen an der Schaffung lokaler Umweltpolitiken zum Aufbau stärkerer, nachhaltigerer und friedlicherer lokaler Demokratien beiträgt. Darüber hinaus förderte der PBA den Austausch von Fachwissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren der Jugendarbeit auf lokaler Ebene, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau fruchtbarer und langfristiger Partnerschaften lag. Letztendlich ging es darum, neue Projekte im Rahmen bestehender europäischer Programme zu entwickeln, die innerhalb der anstehenden Fristen umgesetzt werden könnten.

Die Teilnehmer vertieften sich in den Rahmen der Unterstützung im Rahmen des Programms Erasmus+ und untersuchten dessen Prioritäten und Leitaktionen als Instrumente zur Unterstützung ihrer Projektideen. Sie arbeiteten daran, die wichtigsten ökologischen Herausforderungen in ihren lokalen Gemeinschaften abzubilden und nachhaltige Partnerschaften zu schaffen, um diese Herausforderungen mit Unterstützung des Programms Erasmus+ anzugehen. Darüber hinaus führten sie einen produktiven Dialog mit Thaïs Leray, Teamleiter für Jugend im Referat Jugend, Bildung und Kultur der GD Internationale Partnerschaften der Europäischen Kommission, der wertvolle Erkenntnisse zu unserer Veranstaltung lieferte.

Der PBA fand an der Universität für Jugend und Entwicklung statt, an der 240 Teilnehmer aus 70 Nationen teilnahmen, um an 9 Aktivitäten teilzunehmen, die gleichzeitig stattfanden, wobei der Schwerpunkt auf dem Thema lag: „Junge Menschen, Frieden und Klimawandel“. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich während einer Reihe von Plenartagungen im Rahmen des gemeinsamen Programms mit Teilnehmern aus anderen Aktivitäten am UYD zu vernetzen, auszutauschen und zu reflektieren. 

Sie können die dedizierte Website für die UYD entdecken hier.

Die PBA wurde vom DYPALL-Netzwerk mit Unterstützung der Programm Erasmus+ durch die Nationale Agentur Portugals. Das UYD 2023 ist ein internationales Jugendevent im Rahmen der Gemeinsames Programm iLEGEND III kofinanziert durch die Europäische Union und die Europarat

Verwandte Nachrichten