Job Shadowing im Rahmen des LYCIS-Projekts

Tätigkeit

Im Rahmen des Projekts „Lokale Jugendräte auf internationaler Ebene“, die Projektpartner organisierten mehrere Job Shadowing Aktivitäten für Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer, die in lokalen Jugendräten tätig sind. Sechs Teilnehmer aus den Projektpartnerländern nahmen zwischen Februar und März 2024 an einem 14-tägigen Job Shadowing Programm teil.

Diese Aktivitäten zielten darauf ab, einen bilateralen Austausch von Jugendbetreuern zu ermöglichen, der zum Aufbau ihrer Kapazitäten bei der Unterstützung von Jugendbetreuern beitragen wird. Lokale Jugendräte. An den Job Shadowing-Aktivitäten nahmen sechs Teilnehmer teil, die in ein anderes Projektpartnerland gingen, wo sie sich aus erster Hand über bewährte Verfahren für die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines hochwertigen lokalen Jugendrates informierten und ihn inklusiver machten, die Jugendkontakte stärkten und die Zusammenarbeit zwischen dem lokalen Jugendrat und den lokalen Behörden sicherstellten oder verbesserten.

Italien und Marokko nahmen an einem bilateralen Austausch teil, was bedeutete, dass ein Teilnehmer aus Italien einen Job in Marokko beschattete und ein Teilnehmer aus Marokko nach Italien ging. Das zweite Paar für den bilateralen Austausch war Tunesien und Nordmazedonien, was bedeutet, dass ein Teilnehmer aus Tunesien einen Job in Nordmazedonien beschattet und ein Teilnehmer aus Nordmazedonien nach Tunesien ging. Schließlich nahmen auch Portugal und Palästina am bilateralen Austausch teil, aber aufgrund der schwierigen Situation und der unsicheren Bedingungen in Palästina wurden statt eines Teilnehmers aus Portugal nach Palästina zwei Teilnehmer aus Palästina in Portugal empfangen.

Während der Job Shadowing-Aktivitäten nahmen die Teilnehmer an kreativen Momenten teil, um zu verstehen, wie sie ihre lokalen Jugendräte einrichten oder verbessern können und wie sie integrativer gestaltet werden können, um sicherzustellen, dass sie wirklich verschiedene Gruppen junger Menschen repräsentieren und die Politikgestaltung auf kommunaler Ebene tatsächlich beeinflussen.

Die „Lokale Jugendräte auf internationaler Ebene (LYCIS)“ Das Projekt wird von DYPALL Network in Partnerschaft mit  Europiamo-EHS  (Italien), Jugend an Bord (Nordmazedonien), Institut des Studierendenforums (Palästina), Forum junger Marokkaner für das dritte Jahrtausend (Marokko), Farhat Hached Institut für Forschung und Demokratie (Tunesien). Es wird im Rahmen des Programms Erasmus+ „Kapazitätsaufbau im Jugendbereich“ von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur finanziert.

 

Verwandte Nachrichten