DIGITALE TEILNAHMEWERKZEUGNISSE FÜR DIE JUGENDVEREINBARUNG IN DER LOKALEN REGIERUNG – 2. TAGUNG DER TRANSNATIONALEN PARTNER

Vom 25. bis 28. November 2021 war GIShub ⁇ GIScience for Humanity Gastgeber der 2nd Transnationales Projekttreffen des Projekts „Digitale Partizipationsinstrumente für das Engagement junger Menschen in der lokalen Governance“.

Das Treffen fand im Labor Drone For Goods an der Universität Padua, Italien, statt und bot den Projektpartnern die Möglichkeit, sich über bewährte Verfahren der digitalen Beteiligung auszutauschen und die nächsten Schritte des Projekts detailliert zu planen.

Das Projekt wird von DYPALL Network in Zusammenarbeit mit Baumfirma (Belgien), Inštitut za elektronsko participacijo (INePA) (Deutsche Übersetzung) (Slowenien), ARS für den Fortschritt der Menschen (Belgien) und GIShub ⁇ GIScience for Humanity (Italien) und konzentriert sich auf die Sammlung von Verfahren für digitale Beteiligungsinstrumente, die 2022 in Form einer Studie veröffentlicht werden..

Die Ziele des Projekts sind:

  • Ermittlung und Förderung von Projekten und Modellen für hochwertige digitale und elektronische Partizipation zur Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse auf lokaler Ebene;
  • Weiterentwicklung der Kompetenzen von Jugendbetreuern zur Förderung der digitalen Teilhabe junger Menschen auf lokaler Ebene
  • Überlegungen zu Schlüsselkonzepten der digitalen und elektronischen Teilhabe und deren Anwendbarkeit auf die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen anzustellen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln;
  • Entwicklung einer Veröffentlichung, in der bewährte Verfahren für digitale und elektronische Partizipationsinstrumente für das Engagement junger Menschen in der lokalen Governance gesammelt werden.

Das Projekt umfasst vier internationale Aktivitäten: 2 Treffen transnationaler Partner (Portugal, Italien), ein Schulungskurs zur Entwicklung digitaler Partizipationsinstrumente (Portugal) und eine Abschlusskonferenz zum Austausch der Ergebnisse des Austauschs bewährter Verfahren (Belgien). Es wird im Rahmen des Programms Erasmus+ KA2 für den Austausch bewährter Verfahren von der portugiesischen nationalen Agentur finanziert.

Verwandte Nachrichten