Schließen der Schleife: Schulung für junge Migrantenstimmen

„Wir unterschätzen, wie viel die Diaspora und die Migrantengemeinschaft tatsächlich zur Gesellschaft beitragen können, wodurch sie integrativer wird und wie viel Wert wir in diesem gesamten Prozess hinzufügen.“

Amina Khalid – Berater bei Initiatives of Change UK und Direktor der somalischen Initiativen für Dialog und Demokratie während des Runden Tisches zur Beteiligung junger Migranten.

Im Einklang mit der Mission von DYPALL bot der Schulungskurs „Young Migrant Voices“, der vom 15. bis 21. November 2016 in Odiliapeel (Niederlande) stattfand, Raum für den Kapazitätsaufbau von Jugendbetreuern, Jugendleitern und Gemeindebeamten, die mit jungen Migranten und Jugendlichen mit Migrationshintergrund arbeiten. Die Schulung ermöglichte auch Synergien zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen wie gemeinnützigen Jugendorganisationen und Vertretern lokaler Behörden.

Neben spezifischen Sitzungen zur Verbesserung der Beteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund oder mit Migrationshintergrund bestand ein weiterer Aspekt der Schulung darin, sich mit der Gestaltung inklusiver Partizipationspraktiken vertraut zu machen. Dies erfolgte durch den Austausch bewährter Verfahren und Erfahrungen aus den eigenen Realitäten der Teilnehmer.

Es gab auch Sitzungen, die sich mit den Strukturen der Partizipation auf lokaler Ebene befassten, sei es in lokalen Jugendräten, Gemeinden usw. Es wurde auch über die Rolle formaler Institutionen in Bezug auf junge Migranten diskutiert und Ideen darüber entwickelt, wie diese Institutionen ihren Anwendungsbereich neu gestalten müssen.

Das Diskussionsforum bereicherte die Aktivitäten und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, von unseren beiden Gästen und ihren persönlichen Geschichten und der Arbeit, die sie in ihren Organisationen entwickeln, zu lernen.

Insgesamt waren die Teilnehmer der Ansicht, dass der Kurs wichtige Diskussionen ermöglichte und ihnen Instrumente an die Hand gab, um junge Migranten und junge Menschen mit Migrationshintergrund besser in ihre Organisation, ihren Jugendrat und ihre lokalen Behörden einzubinden und mit ihnen zusammenzuarbeiten und sie gleichzeitig zu integrieren und zu stärken. Sie waren jedoch der Meinung, dass mehr Zeit benötigt wurde, um sich eingehender mit einigen Themen zu befassen.

Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem Facebook Live-Feed, der während des Round Table im Rahmen des Kurses ausgestrahlt wurde.

Wenn Sie einige der Aktivitäten sehen möchten, die während des Kurses stattgefunden haben, werfen Sie einen Blick auf die Fotorezension hier.


Vergessen Sie auch nicht, unseren Newsletter zu abonnieren. Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook.

Verwandte Nachrichten