„Die Leiter besteigen: Förderung einer Kultur des Jugendengagements (CL-YE)“ Schulungen für den Pool von Jugendvermittlern für Demokratie

Tätigkeit

Innerhalb der „Climbing the Ladder – Fostering a Culture of Youth Engagement (CL-YE)“ (Die Leiter erklimmen – eine Kultur des Engagements junger Menschen fördern) Im Rahmen des Projekts veranstaltete das DYPALL-Netzwerk den ersten Schulungskurs für den Pool von Jugendvermittlern für Demokratie. Die Schulung fand vom 7. bis 12. April in Portimão, Portugal, statt und brachte 16 junge Führungskräfte aus 11 verschiedenen Ländern zusammen, die alle aktiv im Jugendsektor in ihren lokalen Gemeinschaften tätig sind.

Das Hauptziel dieser Ausbildung bestand darin, junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren mit den erforderlichen Instrumenten, Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um Organisationen bei der Umsetzung oder Verbesserung von Mechanismen für das Engagement junger Menschen zu unterstützen. Unter Verwendung nichtformaler Bildungsmethoden und unter Anleitung erfahrener Trainer wurden die Teilnehmer in eine dynamische Lernumgebung eingetaucht, in der sie Erfahrungen austauschen, Kompetenzen entwickeln und Netzwerke mit Gleichaltrigen aus ganz Europa aufbauen konnten.

Schlüsselsitzungen Die Schulung umfasste:
▪ Erkundung der Fähigkeiten und Kompetenzen eines Jugendvermittlers
▪ Parallele Workshops zu EU-Förderung und Forschung im Jugendbereich
▪ Einführung in die CL-YE-Publikation „Guidelines on Models and Mechanisms of Youth Engagement“ (Leitlinien für Modelle und Mechanismen des Engagements junger Menschen)
▪ Entwicklung der „Toolbox für Jugendförderer“

Diese Erstausbildung ist ein wichtiger Schritt in der CL-YE-Initiative. Der Pool der Moderatoren wird sich erneut zu einem strategischen Treffen in Italien treffen, das in Zusammenarbeit mit Europiamo-EHS, den Kapazitätsaufbau fortzusetzen und die Projektergebnisse weiterzuentwickeln.

Das CL-YE-Projekt wird vom DYPALL-Netzwerk in Partnerschaft mit Europiamo ETS (Italien), YEPP EUROPE (Deutschland), Nordland fylkeskommune (Norwegen), EDYN (Slowakei), Assembly of European Regions – AER (Frankreich) und SQLearn (Griechenland) koordiniert und durch das Programm Erasmus+ kofinanziert.

Verwandte Nachrichten