EulectionPlay: Gamification der Öffentlichkeitsbeteiligung junger Menschen Tätigkeit Das Projekt „EulectionPlay: Gamifizierung der Öffentlichkeitsbeteiligung junger Menschen: von der Kommunalverwaltung zur EU-Wahl“ zielt darauf ab, die partizipative Demokratie zu fördern, indem die Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung der Demokratie auf lokaler Ebene und in der Europäischen Union mithilfe von Gamification- und nichtformalen Bildungskonzepten unterstützt wird. In dieser Phase konzentrierte sich das Projekt darauf, Lehrern innovative Wege zu bieten, Demokratie und die Grundsätze der Europäischen Union durch den Einsatz des Brettspiels zu vermitteln.ElectionVille“ und andere Methoden der nichtformalen Bildung. Das als pädagogisches Instrument konzipierte Brettspiel „ElectionVille“ löst wichtige Gespräche im Klassenzimmer aus und fördert die Bürgerbeteiligung durch die Simulation von Wahlprozessen. Von Mai bis September 2023 führte das DYPALL-Netzwerk fünf vierstündige Schulungen mit 25 Lehrkräften aus sechs Schulen in ganz Portugal durch und stattete sie mit praktischen Instrumenten aus, um junge Menschen für das Lernen über demokratische Teilhabe zu gewinnen. Die Schulungen fanden wie folgt statt: 4. Mai 2023 (online) Lehrer von Escola Secundária Pinheiro e Rosa, Escola Secundária Poeta António Aleixo und Escola Profissional D. Afonso Henriques. 19. Mai 2023 (persönlich): Auf der Konferenz „Participatory Schools 4 Better Democracy“ in Faro führte das DYPALL-Netzwerk Schulungen für Lehrkräfte und Jugendbetreuer durch. 11. September 2023 (online): Lehrer von Escola Secundária de Silves und Escola Secundária Aquilino Ribeiro. 13. September 2023 (online): Lehrer von Agrupamento de Escolas de Azambuja nahmen teil. 25. September 2023 (online): Lehrer von Escola Secundária Poeta António Aleixo. Das EulectionPlay-Projekt wird von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) finanziert und derzeit von CRPE (Rumänien), The Teacher Lab (Rumänien), Active Bulgarian Society (Bulgarien), ADEL (Slowakei) und DYPALL Network durchgeführt. Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch nur die des/der Verfasser(s) und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie haftbar gemacht werden.