Beteiligungsforum 2024: Förderung der demokratischen Teilhabe durch Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Diskussionsforum Am 27. und 28. November 2024 nahm das DYPALL-Netzwerk an der Beteiligungsforum 2024, in Tallin, Estland – eine Schlüsselveranstaltung zur Förderung des Dialogs und der Reflexion über die Rolle von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps bei der Förderung der demokratischen Teilhabe und des bürgerschaftlichen Engagements. An dem Forum nahmen 150 Teilnehmer teil, darunter Vertreter der nationalen Agenturen von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps, zivilgesellschaftlicher Organisationen und der EU.Institutionen. Das Forum bot eine strukturierte Gelegenheit, die Fortschritte der Programme zur Halbzeit zu bewerten und Strategien auszuloten, um ihre Wirkung auf die demokratische Teilhabe, das bürgerschaftliche Engagement und die Förderung gemeinsamer europäischer Werte zu verstärken. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie diese Programme zur aktiven Bürgerschaft beitragen und junge Menschen und Organisationen in demokratische Prozesse auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene einbeziehen. Die Teilnehmer nahmen an Podiumsdiskussionen und Workshops teil, in denen sowohl Erfolge als auch Bereiche mit Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung der Programme hervorgehoben wurden. Die Veranstaltung bot auch einen kollaborativen Raum für den Austausch bewährter Verfahren und innovativer Ansätze zur Stärkung der Partizipation sowie zum Kennenlernen der Strategie für die Beteiligung junger Menschen. Ein zentraler Schwerpunkt des Forums war die Erstellung von Empfehlungen für nationale Agenturen, Organisationen der Zivilgesellschaft und das SALTO Participation & Information Resource Centre. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Anstrengungen und Ressourcen wirksamer aufeinander abzustimmen, um das gemeinsame Ziel der Förderung der aktiven Teilhabe am demokratischen Leben zu erreichen. Diese Veranstaltung wurde von SALTO Participation & Information organisiert.