Erfahrungsberichte von Teilnehmern der Aktivitäten des DYPALL-Netzwerks

Sara Shabana (Jugendbeschäftigte/Palästina) Teilnehmerin der Aktivität zum Aufbau von Partnerschaften „Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern“ „Durch die Verbesserung der internationalen Beziehungen und durch das Lernen über die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen war das DYPALL-Projekt eine großartige Erfahrung, die mir als palästinensischer Teilnehmer viel gebracht hat. Ein Fall in Punkt, es gab mir die... Erfahrungsberichte von Teilnehmern der Aktivitäten des DYPALL-Netzwerks weiterlesen

Studienreise von DYPALL nach Dänemark: Jugendbeteiligung im ländlichen Raum

Der Studienbesuch in Egedal wurde von DYPALL Network in Partnerschaft mit Ung Egedal (Gemeinde Egedal) organisiert. Dieser Besuch war die erste Durchführungsphase des Projekts „Beteiligung junger Menschen in ländlichen Gebieten“ (YP Rural), mit dem das Hauptziel verfolgt wird, die spezifischen Herausforderungen für die Beteiligung junger Menschen in ländlichen und geografisch abgelegenen Gebieten zu verstehen und... Studienreise von DYPALL nach Dänemark: Jugendbeteiligung im ländlichen Raum weiterlesen

DYPALL Network startet heute seine Studienreise nach Dänemark

DYPALL Network organisiert eine Studienreise nach Dänemark, die heute in der Gemeinde Egedal beginnt. Die Fachexkursion mit dem Titel „Beteiligung junger Menschen in ländlichen Gebieten“ findet vom 9. bis 12. Oktober 2017 statt und bringt 18 Teilnehmer aus Lettland, Mazedonien, Italien und Portugal nach Egedal. Jugendbetreuerinnen und -betreuer sowie Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gemeinden... DYPALL Network startet heute seine Studienreise nach Dänemark weiterlesen

Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern

Vom 17. bis 24. September organisierte das DYPALL-Netzwerk im Rahmen der Universität für Jugend und Entwicklung (UYD) in Mollina (Spanien) eine Initiative zum Aufbau von Partnerschaften (PBA) mit dem Titel „Building bridges to enhance youth participation at local level in Mediterranean countries“ (Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern). Der PBA brachte Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gemeinden aus Libanon, Palästina, Jordanien, Algerien, Marokko, Tunesien, der Türkei, Malta, Italien, Deutschland, Portugal und Spanien zusammen, um die... Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern weiterlesen

SE+ED: Social Entrepreneurship und Bildungspraktiken für junge Menschen

Am 11. September veranstaltete das DYPALL-Netzwerk im Auditorium des Museu de Portimão in Partnerschaft mit der Gemeinde Portimão und der Genossenschaft ECOS die internationale Konferenz „SE+ED – Social Entrepreneurship and Educational Practices for Young People“. Bei diesem Treffen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, mehr über die Bedeutung des sozialen Unternehmertums in der... SE+ED: Social Entrepreneurship und Bildungspraktiken für junge Menschen weiterlesen

5. Mediterranean University on Youth and Global Citizenship (MedUni) ⁇ Feedback von der Gemeinde Gaia (Portugal)

Die Gemeinde Gaia (Portugal) war dank der Einladung des Nord-Süd-Zentrums des Europarats und des DYPALL-Netzwerks Teil der 5. Mediterranen Universität für Jugend und Global Citizenship (MedUni). Die MedUni-Schulungen fanden vom 3. bis 8. Juli in Hammamet, Tunesien, statt und umfassten: Globale... 5. Mediterranean University on Youth and Global Citizenship (MedUni) ⁇ Feedback von der Gemeinde Gaia (Portugal) weiterlesen

Kategorisiert als Tätigkeit Verschlagwortet mit

Projekt „Europäische Qualität der öffentlichen Politik“ ⁇ Fachexkursionen aus Polen

DYPALL Network ist bereits auf halbem Weg bei der Umsetzung des Projekts European Quality of Public Policies, in Zusammenarbeit mit dem Verein SPLOT aus Polen. Das Hauptziel dieses Projekts ist es, die Kompetenz, Qualität und Effizienz von 560 Mitarbeitern zu erhöhen, die aus Institutionen stammen, die für die Ausarbeitung und / oder Umsetzung öffentlicher Maßnahmen an der... Projekt „Europäische Qualität der öffentlichen Politik“ ⁇ Fachexkursionen aus Polen weiterlesen

Projekt „Europäische Qualität der öffentlichen Politik“ ⁇ Fachexkursionen aus Polen

DYPALL Network ist bereits auf halbem Weg bei der Umsetzung des Projekts European Quality of Public Policies, in Zusammenarbeit mit dem Verein SPLOT aus Polen. Das Hauptziel dieses Projekts ist es, die Kompetenz, Qualität und Effizienz von 560 Mitarbeitern zu erhöhen, die aus Institutionen stammen, die für die Ausarbeitung und / oder Umsetzung öffentlicher Maßnahmen an der... Projekt „Europäische Qualität der öffentlichen Politik“ ⁇ Fachexkursionen aus Polen weiterlesen

Schlussfolgerungen des Symposiums „Youth Policy Responses to the Contemporary Challenges Faced by Young People“ (12./14. Juni, Prag)

Elena Ceban vom Zentrum für interkulturellen Dialog in Mazedonien und ein Mitglied des DYPALL-Netzwerks teilten die Schlussfolgerungen des Sy mposiums „Youth Policy Responses to the Contemporary Challenges Faced by Young People“ vom 12. bis 14. Juni 2017 in Prag: Das Symposium, das vom 12. bis 14. Juni im Rahmen der... Schlussfolgerungen des Symposiums „Youth Policy Responses to the Contemporary Challenges Faced by Young People“ (12./14. Juni, Prag) weiterlesen

Feedback zu „Aufstehen, aufstehen! Eine Schulung zu Demokratie und aktiver Bürgerschaft im Bereich der Jugendarbeit“ (Mai 2017, Deutschland)

Ein Vertreter der Associazione Elios, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Italien und Mitglied des DYPALL-Netzwerks, nahm an dem Schulungskurs „Get up, Stand up!“ teil, der sich aus zwei verschiedenen Blickwinkeln mit den Themen aktive Bürgerschaft und Demokratie befasst: Persönlich und als Jugendarbeiter. Dieser Kurs wurde organisiert... Feedback zu „Aufstehen, aufstehen! Eine Schulung zu Demokratie und aktiver Bürgerschaft im Bereich der Jugendarbeit“ (Mai 2017, Deutschland) weiterlesen