Herausforderungen der Teilnahme in Lateinamerika und der Karibik

Von den 4th Zu den 8th vom Dezember 2017 war das DYPALL-Netzwerk in Buenos Aires (Argentinien) für das Seminar „Retos de la participación en Latinoamérica y Caribe„“ (Herausforderungen der Beteiligung in Lateinamerika und der Karibik), organisiert im Rahmen des Projekts Erasmus + KA 2 „AYNI: Kapazitäten von global bis lokal aufbauen und niemanden zurücklassen“, umgesetzt vom spanischen Nationalen Jugendrat (CJE) in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Nationalen Jugendrat (CNJ), dem Foro Latinoamericano und Caribeño de Juventudes (FLACJ), die MIRIM Brasil, die Ferienwohnungen in der Nähe von Promoción de los Derechos del Niño y del Adolescente (APDENA – Argentinien), Cauce Ciudadano (México) und die Grupo Génesis Panamá Positivo (Panamá).

Im Anschluss an die erste Sitzung im September 2017 in Mollina (Spanien) ist dieses Seminar Teil der Vorbereitungsarbeiten für die Durchführung eines E-Learning-Schulungskurses zum Thema politische Interessenvertretung, der im Januar/Februar 2018 stattfinden soll. Es zählte insgesamt 30 Teilnehmer, Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer aus den jeweiligen beteiligten Ländern, und es war der letzte Moment für die vertretenen Interessenträger, vor der Durchführung des E-Learning-Programms Ideen zu reflektieren und auszutauschen.

Das Programm beinhaltete einen ersten Vortragsmoment, der von Carlos Cruz (Cauce Ciudadano), zu den Konzepten und Modellen der Beteiligung junger Menschen in den Regionen Lateinamerikas und der Karibik in Verbindung mit Feldaktionen wie dem Besuch der Hotels in der Nähe von Madres Plaza de Mayo, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, direkt mit einigen Themen der sozialen Realität der Jugend in Argentinien in Kontakt zu treten.

In einem zweiten Moment hatten die Interessenträger Zeit, sich über die Entwicklungen in Bezug auf die vier für den Online-Schulungskurs vorgesehenen Module auszutauschen und Perspektiven und Erwartungen in Bezug auf die Inhalte und Ergebnisse auszutauschen. Das Projekt wird bis Mitte 2018 mit einem Job Shadowing Sitzungskalender nach dem E-Leanring-Schulungskurs in Madrid (Spanien) und Abschluss- und Bewertungssitzung im Juni 2018 in Panama.

Verwandte Nachrichten