Schulung „Young Migrant Voices“

„Young Migrant Voices: Vom 3. bis 9. Dezember 2017 fand in Lissabon (Portugal) ein Schulungskurs zur Förderung der Beteiligung junger Migranten an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene statt. Es brachte 30 Jugendarbeiter aus zehn verschiedenen Ländern (Deutschland, Niederlande, Türkei, Mazedonien, Finnland, Malta, Rumänien, Italien, Slowakei und Portugal) zusammen, um die Bedeutung... Schulung „Young Migrant Voices“ weiterlesen

Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern

Vom 17. bis 24. September organisierte das DYPALL-Netzwerk im Rahmen der Universität für Jugend und Entwicklung (UYD) in Mollina (Spanien) eine Initiative zum Aufbau von Partnerschaften (PBA) mit dem Titel „Building bridges to enhance youth participation at local level in Mediterranean countries“ (Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern). Der PBA brachte Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gemeinden aus Libanon, Palästina, Jordanien, Algerien, Marokko, Tunesien, der Türkei, Malta, Italien, Deutschland, Portugal und Spanien zusammen, um die... Brücken bauen, um die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene in den Mittelmeerländern zu verbessern weiterlesen

Feedback zu „Aufstehen, aufstehen! Eine Schulung zu Demokratie und aktiver Bürgerschaft im Bereich der Jugendarbeit“ (Mai 2017, Deutschland)

Ein Vertreter der Associazione Elios, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Italien und Mitglied des DYPALL-Netzwerks, nahm an dem Schulungskurs „Get up, Stand up!“ teil, der sich aus zwei verschiedenen Blickwinkeln mit den Themen aktive Bürgerschaft und Demokratie befasst: Persönlich und als Jugendarbeiter. Dieser Kurs wurde organisiert... Feedback zu „Aufstehen, aufstehen! Eine Schulung zu Demokratie und aktiver Bürgerschaft im Bereich der Jugendarbeit“ (Mai 2017, Deutschland) weiterlesen

Rückmeldungen zu den Auswirkungen der Schulung „Young Migrant Voices“ vom November 2016.

Die Initiative „Young Migrant Voices: ein Schulungskurs zur Förderung der Beteiligung junger Migranten an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene“, der von ADYNE Netherlands in Partnerschaft mit dem DYPALL Network organisiert und im November 2016 durchgeführt wurde. Wir haben darüber auf unserer Website hier und hier geschrieben. Eva Lindberg und Anna Beata Ekström waren Teilnehmer an diesem... Rückmeldungen zu den Auswirkungen der Schulung „Young Migrant Voices“ vom November 2016. weiterlesen

Europe Goes Local ⁇ Academia de Desenvolvimento Juvenil (Akademie für Jugendentwicklung)

Europe Goes Local ist eine langfristige Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+-Jugendprogramms zur Unterstützung der Jugendarbeit auf kommunaler Ebene. So zielen 21 nationale Agenturen des Programms Erasmus+ im Jugendbereich mit dieser Initiative darauf ab, die Arbeitsqualität mit Jugendlichen durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen mehreren interessierten Parteien und Interessenträgern zu verbessern. Auch im Einklang mit... Europe Goes Local ⁇ Academia de Desenvolvimento Juvenil (Akademie für Jugendentwicklung) weiterlesen

Europe Goes Local ⁇ Academia de Desenvolvimento Juvenil (Akademie für Jugendentwicklung)

Europe Goes Local ist eine langfristige Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+-Jugendprogramms zur Unterstützung der Jugendarbeit auf kommunaler Ebene. So zielen 21 nationale Agenturen des Programms Erasmus+ im Jugendbereich mit dieser Initiative darauf ab, die Arbeitsqualität mit Jugendlichen durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen mehreren interessierten Parteien und Interessenträgern zu verbessern. Auch im Einklang mit... Europe Goes Local ⁇ Academia de Desenvolvimento Juvenil (Akademie für Jugendentwicklung) weiterlesen

Startet heute die Schulung „Aufstehen, aufstehen!“ in Bonn

Beginnen Sie noch heute mit dem Schulungskurs „Aufstehen, aufstehen!“, einem Schulungskurs zu Demokratie und aktiver Bürgerschaft im Bereich der Jugendarbeit, der bis zum 24. Mai 2017 in Bonn (Deutschland) stattfinden wird. DYPALL ist dort, zusammen mit der italienischen Organisation ELIOS, um zu erforschen und zu verstehen, wie Demokratie und aktive Bürgerschaft übersetzt werden... Startet heute die Schulung „Aufstehen, aufstehen!“ in Bonn weiterlesen

Erkundung der lokalen Jugendarbeit

Die Teilnehmer besuchten die Stadt Rēzekne für einen vollgepackten Feldtag im Rahmen des Schulungskurses „Jugendakteure bei der Entscheidungsfindung“. Der Tag begann in der Gemeinde Rēzekne, wo sich die Teilnehmer mit Gemeindebeamten und anderen Akteuren trafen, die sich mit Jugendangelegenheiten befassten. Anschließend nahmen sie an einer nicht formalen Diskussion zum Thema „Kaffee mit... Erkundung der lokalen Jugendarbeit weiterlesen

Austausch von Partizipationspraktiken auf lokaler Ebene: 3 Bewährte Verfahren

Die Budgetierung, die von der Gemeinde Estarreja in Portugal im Rahmen ihres partizipativen kommunalen Jugendbudgets vorgenommen wird, umfasst einen Prozess der Bürgerbeteiligung, der sich aus dem Jugendgemeinderat von Estarreja ergibt, in dem Jugendliche im Alter von 12 bis 30 Jahren (Einwohner, Studenten, Arbeitnehmer, Verbandsmitglieder usw.) konsultiert werden, um die Prioritäten für lokale Investitionen festzulegen. Dieser Konsultationsprozess gibt jungen Menschen die Möglichkeit,... Austausch von Partizipationspraktiken auf lokaler Ebene: 3 Bewährte Verfahren weiterlesen

Wie definieren Sie junge Menschen in der Entscheidungsfindung?

„Ein Jugendlicher, der einen weiten Weg gehen muss, um seine Idee und den Prozess der aktiven Beteiligung junger Menschen am Ergebnis der Gesellschaft zu erreichen.“ „Gleichgestellt werden [als Erwachsener], Raum schaffen, um Ideen und Gedanken auszudrücken, Einfluss auf die gestellten Fragen zu nehmen, nicht nur, um... Wie definieren Sie junge Menschen in der Entscheidungsfindung? weiterlesen