Bericht aus der Studiensitzung „W(e)-participate! Nutzung digitaler Innovationen für die Teilhabe junger Menschen auf lokaler Ebene“

Studiensitzung „W(e)-participate! Die Nutzung digitaler Innovationen für die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene wurde vom DYPALL-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung des Europarats vom 27. September bis 3. Oktober 2020 im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg (Frankreich) organisiert. Die Aktivität brachte Jugendarbeiter aus 10 Mitgliedstaaten zusammen und war... Bericht aus der Studiensitzung „W(e)-participate! Nutzung digitaler Innovationen für die Teilhabe junger Menschen auf lokaler Ebene“ weiterlesen

ZUM PUNKT des neuen Programms Erasmus+

Heute trafen wir uns online mit Mitgliedern und Freunden von DYPALL Network für die zweite Ausgabe unserer TO THE POINT-Serie von Momenten zur Jugendbeteiligung. Diesmal haben wir die wichtigsten Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Erasmus+-Programm vorgestellt. Obwohl sich das Programm verzögert, haben wir es geschafft, viele nützliche Informationen zu sammeln... ZUM PUNKT des neuen Programms Erasmus+ weiterlesen

ZUM PUNKT zu Modellen der Jugendbeteiligung

Gestern trafen wir uns online mit Mitgliedern des DYPALL-Netzwerks, um wertvolle Beiträge und Praktiken aus unserer Publikation Study on models of youth participation zu präsentieren. Es war auch eine Gelegenheit für die Mitglieder, sich mit neuen Partnern zu treffen und einige Kontakte auszutauschen. Mit diesem Treffen haben wir ein neues Format unserer Aktivitäten eingeführt. Zum Punkt... ZUM PUNKT zu Modellen der Jugendbeteiligung weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Wie können Jugendliche teilnehmen?

Vom 23. bis 27. November 2020 veranstaltete der Europarat ein Seminar Künstliche Intelligenz: Wie können Jugendliche teilnehmen? Ziel des Seminars war es, folgende Fragen zu beantworten: Was müssen junge Menschen wissen, um sich als Teil der sozialen, technologischen und politischen Prozesse rund um KI zu fühlen? Was sollten öffentliche und private Akteure in... Künstliche Intelligenz: Wie können Jugendliche teilnehmen? weiterlesen

Training Follow Up! - Wer hat geschrieben? Level nach oben

Vom 25. November bis 17. Dezember 2020 führt das DYPALL-Netzwerk eine Online-Schulung „Follow up! „Level up“, eine Maßnahme zum Kapazitätsaufbau für Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer, mit der durch wirksame Follow-up-Strategien die lokale Wirkung und das lokale Engagement junger Menschen, die an europäischen und internationalen Mobilitätsmaßnahmen teilnehmen, sichergestellt werden kann. Gemeinsam analysieren wir die Barrieren, die... Training Follow Up! - Wer hat geschrieben? Level nach oben weiterlesen

Spezialisierte Wege der sozialen Inklusion

Gemeinsam mit dem Regionalen Zentrum zur Unterstützung nichtstaatlicher Initiativen aus Polen (Regionalne Centrum Wspierania Inicjatyw Pozarządowych) führen wir das Projekt „Spezialisierte Wege der sozialen Inklusion“ durch, das Teil eines größeren Programms „Ich wandere nicht aus – hier arbeite ich“, mit dem Menschen unterstützt werden sollen, die von sozialer Ausgrenzung oder Armut bedroht sind. Wie... Spezialisierte Wege der sozialen Inklusion weiterlesen

Schulungen für Online-Moderatoren – Online-Bereitstellung nichtformaler Bildung

Am Freitag, den 30. Oktober haben wir unsere 2 Wochen Online für Online Moderatoren (19.-30. Oktober) beendet. Ziel des Kurses war es, 29 Moderatoren und Trainer, die in den Partnerorganisationen des GamifyEU-Kooperationsprojekts tätig sind, mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um Online-Bildungsaktivitäten mit jungen Menschen durchzuführen. Die Teilnehmer des Trainings hatten... Schulungen für Online-Moderatoren – Online-Bereitstellung nichtformaler Bildung weiterlesen

Studiensitzung „W(e-)participate – Harnessing Digital Innovation for Youth Participation at the Local Level“ (W(e-)partizipieren – Digitale Innovation für die Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene nutzen)

Studiensitzung „W(e-)participate – Harnessing Digital Innovation for Youth Participation at the Local Level“ Studiensitzung „W(e)-participate! Die Nutzung digitaler Innovationen für die Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene wurde vom DYPALL-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung des Europarats im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg (Frankreich) zwischen dem 27. September und dem 3. September organisiert. Studiensitzung „W(e-)participate – Harnessing Digital Innovation for Youth Participation at the Local Level“ (W(e-)partizipieren – Digitale Innovation für die Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene nutzen) weiterlesen

Online-Tätigkeit zum Aufbau von Partnerschaften „Nord-Süd-Zusammenarbeit für die lokale Beteiligung“

Die Online-Tätigkeit zum Aufbau von Partnerschaften „Nord-Süd-Zusammenarbeit für die lokale Beteiligung“ wurde vom DYPALL-Netzwerk am 16./17. September 2020 organisiert. Die Aktivität brachte 26 Jugendarbeiter und lokale Vertreter aus 14 Ländern sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerks zusammen, um starke und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen, die sich auf die lokale Beteiligung und das Erasmus+-Programm im Rahmen des Netzwerks konzentrieren. Online-Tätigkeit zum Aufbau von Partnerschaften „Nord-Süd-Zusammenarbeit für die lokale Beteiligung“ weiterlesen

Demokratie neu laden: Vorbereitungssitzung

Vom 1. bis 4. März veranstaltete das DYPALL-Netzwerk das Vorbereitungstreffen der Democracy Reloading Launching Conference, auf der das Democracy Reloading Online Toolkit für Kommunen offiziell vorgestellt und eingeführt wird. Democracy Reloading ist eine Marke der nationalen Agenturen des Erasmus+ Jugendprogramms, die auf den Werten und Prinzipien der Demokratie,... Demokratie neu laden: Vorbereitungssitzung weiterlesen