Projekt „TEILNAHME DES RATES IN EUROPA“ Die Gemeinde von Kristiansand (Norwegen), zusammen mit DYPALL Network (Portugal), Jugendzentrum Viimsi (Estland) und Klaipėda Stadtverwaltung (Litauen), führt das Projekt 2022-3-NO02-KA210-YOU-000099972 durch,Beteiligung des Jugendrates in Europa” (Jugendrat von öffentlichem Interesse), finanziert aus Mitteln des Programms Erasmus+ und läuft von März 2023 bis November 2024. Das Projekt zielt darauf ab, die Probleme der Jugendräte zu identifizieren, Lösungen zu finden und die Aktivitäten der Jugendräte zu stärken. Die am Projekt beteiligten Organisationen haben unterschiedliche Konzepte und Erfahrungen über die Aktivitäten des Jugendrates. Dennoch stehen sie vor ähnlichen Herausforderungen und Problemen, zum Beispiel wie das Konzept und die Regulierung definiert werden sollten, die Beteiligung der Mitglieder an den Ratsaktivitäten, die Qualität der Arbeit und die Motivation der Jugend. Nachdem wir die Probleme identifiziert und die derzeitige Situation geändert und die Aktivitäten der Jugendräte zusammen mit den Partnern gestärkt haben, hoffen wir, folgende Ergebnisse zu erzielen: zwei Studienbesuche in Norwegen und Litauen organisieren, an denen zwei Vertreter der Jugendräte und zwei Vertreter der teilnehmenden Organisationen aus jedem Land teilnehmen werden, um die Erfahrungen der Länder über die Aktivitäten der aktiven Jugendräte auszutauschen; Analyse der Tätigkeiten der Jugendräte und Abgabe von Empfehlungen zur Verbesserung und Planung weiterer Tätigkeiten; Jeder Partner legt Politikern oder anderen Institutionen mindestens zwei Vorschläge zur Schaffung eines besseren jugendfreundlichen Umfelds vor. Organisation von vier Multiplikatorenveranstaltungen und Gewährleistung der Verbreitung der Projektergebnisse. Wir hoffen, dass diese Projektergebnisse zur Stärkung der Beteiligung junger Menschen, zur Entwicklung demokratischer Werte, zur Förderung der Aktivitäten von Jugendräten und zur Stärkung der Rolle junger Menschen in den am Projekt teilnehmenden Partnerländern beitragen werden. Die Projektpartner haben bereits die erste Projektaktivität geplant, die eine Studie beinhaltet, um Einblicke in die aktuellen Jugendratsaktivitäten in den teilnehmenden Ländern zu geben. Es wird über den Strukturmechanismus der Jugendräte, ihre Funktionen und das jugendpolitische System durchgeführt. Zusammen mit den Partnern werden Informationen gesammelt und die aktuelle Situation der Jugendräte analysiert; Es werden gute Erfahrungen ausgetauscht, um die Bedürfnisse und Chancen junger Menschen zu ermitteln. Wir hoffen, dass die Analyseergebnisse und die vorgelegten Empfehlungen die Kompetenzen der Jugendräte von Partnern und Organisationen sowie die Vertretung der Jugendinteressen auf lokaler Ebene stärken und auch dazu beitragen werden, gute internationale Erfahrungen zu sammeln.