Fortbildungskurs „Bildung für Demokratie“ an der 23. Universität für Jugend und Entwicklung Tätigkeit Vom 15. bis 22. September nahm das DYPALL Network an der 23. Universität für Jugend und Entwicklung (UYD) mit dem „Bildung für Demokratie“ Schulungskurs. Diese internationale Jugendveranstaltung fand im Centro Eurolatinoamericano de Juventud (CEULAJ) in Mollina, Spanien, statt und brachte über 150 junge Menschen, institutionelle Vertreter und Experten aus Europa, dem südlichen Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika zusammen. Die „Bildung für Demokratie“ Der Schulungskurs wurde entwickelt, um Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer sowie Führungspersönlichkeiten aus EU- und Nicht-EU-Ländern in die Lage zu versetzen, die Schulungsprogramm „Bildung für Demokratie“ in ihren lokalen Gemeinschaften und zur Schaffung eines breiteren internationalen Netzes von Ausbildern und Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Peer-Pe Während der gesamten Woche untersuchten 20 Teilnehmer das Programm eingehend und passten seine Aktivitäten an ihre lokalen Kontexte an. Durch Workshops, Gruppendiskussionen und praktische Übungen vertieften sie ihr Verständnis dafür, wie junge Menschen mit den Konzepten, Ideen und Werten von Demokratie, aktiver Bürgerschaft und kritischem Denken mit nicht-formalen Bildungsmethoden in Kontakt gebracht werden können. Parallel zur Ausbildung, Lenkungsgruppe des DYPALL-Netzwerks Sie trafen sich in den ersten beiden Tagen. Die Mitglieder konzentrierten sich auf die Überprüfung der Fortschritte des Netzwerks, die Verbesserung der Website-Funktionen und die Erörterung von Strategien für die Einbeziehung von Mitgliedern und Partnerschaften. Es wurde geplant, eine Arbeitsgruppe einzurichten, um eine umfassende Outreach-Strategie zu entwickeln und potenzielle neue Partner zu identifizieren. Es gab auch Diskussionen über den Ausbau von Partnerschaften, insbesondere mit Forschungsinstituten, und die Ausweitung der geografischen Reichweite des Netzes auf mehr europäische Länder. Die Lenkungsgruppe untersuchte auch wichtige Programmbereiche wie die Entwicklung von Jugendräten, die Unterstützung von Studentenräten und die Ermittlung von Strukturen, die demokratische Innovationen fördern. Die UYD ist eine internationale Jugendveranstaltung, die von der Nord-Süd-Zentrum des Europarates Förderung der Zusammenarbeit und des Lernens zwischen jungen Menschen und Experten. Die Ausgabe 2024 konzentrierte sich auf das Thema “#Für die Kultur der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit” und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Mit über 150 Teilnehmern, die an Workshops, Plenarsitzungen und Networking-Möglichkeiten teilnahmen und sich mit anderen, die an ähnlichen Themen arbeiten, trafen, förderte die Veranstaltung ein Umfeld für den Austausch bewährter Verfahren und die Erkundung künftiger Partnerschaften. Der interkulturelle Dialog an der UYD half den Teilnehmern, über die Herausforderungen und Chancen nachzudenken, mit denen junge Menschen bei der Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in verschiedenen Regionen konfrontiert sind. Die Schulung wurde von DYPALL Network in Zusammenarbeit mit Novisi Elkartea, mit Unterstützung des Programms Erasmus+ durch die spanische Nationalagentur. Das UYD 2024 ist Teil des gemeinsamen Programms iLEGEND III, das von der Europäischen Union und dem Europarat kofinanziert wird.