[Aufruf für Teilnehmer] Online-Tätigkeit zum Aufbau von Partnerschaften „Nord-Süd-Zusammenarbeit für lokale Beteiligung“ Diese Online-Partnerschaftsaufbau-Aktivität soll neue und nachhaltige Partnerschaften zwischen den EU-Ländern im Süden und Norden im Rahmen der neuen „EU-Jugendstrategie“ für die künftigen Erasmus+-Programme, in der Überzeugung, dass, selbst wenn gegenseitiges Lernen und Zusammenarbeit zu Beginn schwieriger sein könnten, die Vorteile und Erkenntnisse zwischen Partnern mit unterschiedlicheren Hintergründen, Traditionen und Arbeitsgewohnheiten viel reicher sein können. Es bietet daher eine einzigartige Gelegenheit, die Nord-Süd- und Süd-Nord-Stereotypen unter den Jugendarbeitern zu durchbrechen. Die Online-PBA zielt darauf ab, zusammen zu bringen Jugendbetreuer und lokale Vertreter aus verschiedenen Ländern, um starke und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen, die sich auf die lokale Beteiligung und das Programm Erasmus+ im Rahmen der EU-Jugendstrategie konzentrieren: Engaging, Connecting and Empowering young people“ (Engagement, Vernetzung und Stärkung junger Menschen). Die Aktivität bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Lernen Sie verschiedene Organisationen kennen, die an der Veranstaltung teilnehmen, und bauen Sie starke, nachhaltige Partnerschaften auf (Tag 1, 10:00-11:30 Uhr MEZ) Verbesserung des Wissens über das Programm Erasmus+ und seine Finanzierungsmöglichkeiten (1. Tag, 12:00–13:30 Uhr MEZ)* Reflexion über die jugendbezogenen Herausforderungen in der lokalen Gemeinschaft (1. Tag, 14.30–16.00 Uhr MEZ) Verbesserung des Fachwissens beim Schreiben verschiedener Teile des Projektantrags (Tag 1, 16:30-18:00 Uhr MEZ) Anpassung der Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer und Entwicklung starker Projektideen und Partnerschaften (Tag 2, 10:00-11:30 MEZ) Anpassung des Konzepts der Projekte an die neue EU-Jugendstrategie (2. Tag, 12:00–13:30 Uhr MEZ) Projektentwürfe, die innerhalb der nächsten Bewerbungsfrist für Erasmus+ (1. Oktober 2020) unter Anleitung der DYPALL-Experten eingereicht werden sollen (Tag 2, 14.30–16.00 Uhr MEZ) die Tätigkeit zu bewerten und die Ergebnisse der Sitzung mitzuteilen; (Tag 2, 16.30–18.00 Uhr MEZ) Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, auf Englisch zu arbeiten; Jugendbetreuer oder Vertreter lokaler Behörden sein einschlägige Erfahrung in der Jugendarbeit haben in der Lage sein, im Namen ihrer Organisation Entscheidungen in Bezug auf den Beitritt und den Aufbau von Partnerschaften mit anderen Organisationen zu vertreten und zu treffen hoch motiviert sein, mehr über das Programm Erasmus+ zu erfahren und eigene Projekte im Bereich der Jugendarbeit zu entwickeln; mindestens 18 Jahre alt sein Ausführliche Informationen zum Studienbesuch finden Sie in der Aufruf für Teilnehmer_Online PBA Bewerben für die Teilnahme an dieser Partnerschaftsaufbau-Tätigkeit, bitte Füllen Sie das Online-Anmeldeformular aus: https://forms.gle/dDWyVQoPU9bnnBaT9 Die Bewerbungsfrist ist 11th September 2020 bis 13.00 Uhr (Mittag) MEZ.