Aufruf für Teilnehmer I DEMOCRACY RELOADED Democracy Reloaded-Studienbesuch 22. bis 27. Oktober 2017 ⁇ Lissabon, Portugal Bewerbungsfrist: 10. September 2017 Ziel des Studienbesuchs ist es, bestehende Praktiken der Beteiligung junger Menschen an der Entscheidungsfindung auf lokaler Ebene auszutauschen und zu reflektieren, um Fragen der Qualität solcher Praktiken zu erörtern. Daher wird der Studienbesuch auch zur Entwicklung der notwendigen Kompetenzen der Teilnehmer beitragen, um lokale partizipative Strukturen effizient zu planen, umzusetzen, zu erhalten und zu reformieren. Ziele des Studienbesuchs Der Studienbesuch wird die Möglichkeit für teilnehmende Jugendleiter, Jugendbetreuer, Beamte lokaler und regionaler Behörden, die sich mit Jugend befassen, schaffen. eine Reihe bestehender Praktiken lokaler Jugendbeteiligungsstrukturen in Portugal zu beobachten und darüber nachzudenken, ● diese Praktiken zu bewerten, indem ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Hindernisse ermittelt werden, ● Ermittlung der diesen partizipativen Strukturen zugrunde liegenden Qualitätsaspekte, ● ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Ansätzen zu finden, die es den Teilnehmern ermöglichen, aus dem Erfahrungsaustausch zu lernen, ● Überlegungen über die kürzlich entwickelte Karte der Zuständigkeiten der Kommunen für die Einbeziehung junger Menschen in die kommunale Entscheidungsfindung anzustellen, ● Verständnis dafür zu entwickeln, wie der strukturierte Dialog wechselseitig in die Arbeit solcher demokratischen Beteiligungsstrukturen auf lokaler und regionaler Ebene integriert werden kann, um die Qualität der Ergebnisse auf nationaler und europäischer Ebene zu fördern, ● Bereitstellung von Informationen über den Finanzierungsmechanismus von Erasmus+ und insbesondere KA3, ● Aufbau einer Zusammenarbeit für potenzielle künftige Erasmus+-Projekte, die die Entwicklung von Strategien und Aktionsplänen zur Förderung von Prozessen der Beteiligung junger Menschen und die Entwicklung von Strukturen und Instrumenten des strukturierten Dialogs und der gemeinsamen Verwaltung in ihrem lokalen Kontext unterstützen können; Der Studienbesuch ist eine großartige Gelegenheit für verschiedene Vertreter lokaler und regionaler Behörden und Jugendorganisationen, die auf regionaler oder lokaler Ebene tätig sind, zu denken und zusammenzuarbeiten. Daher empfehlen wir Ihrer Organisation/Einrichtung, auch einen Vertreter einer Jugendorganisation oder Gemeinde einzuladen, sich gemeinsam für diese Aktivität zu bewerben. Durch die Zusammenarbeit während des Studienbesuchs werden das Engagement und die Zusammenarbeit der beiden Parteien gestärkt und weiter gestärkt. Daher kann dieser Studienbesuch eine zweite Sitzung einiger Teilnehmer des Fachausschusses „Democracy Reloaded“ vorsehen, um die Ergebnisse des Schulungskurses zu bewerten und ihre Zusammenarbeit und Projekte weiter zu planen. Profil der Teilnehmer Jugendpolitische Entscheidungsträger, Beamte der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, die für Jugendfragen zuständig sind, Jugendbetreuer, Jugendleiter, Projektmanager, Bedienstete der Nationalen Agentur Erasmus+, die für KA3/Jugendbeteiligungsprojekte zuständig sind Der Studienbesuch richtet sich an Personen, die mit kommunalen Beteiligungsstrukturen (Jugendräte, Jugendforen, Jugend-Co-Management-Gremien) auf kommunaler Seite oder der Jugendvertretung oder NGO-Seite arbeiten. Die Fachexkursion soll es Vertretern lokaler und regionaler Behörden und Jugendorganisationen, die auf regionaler oder lokaler Ebene tätig sind, ermöglichen, zusammenzuarbeiten. Daher ermutigen wir Jugendorganisationen/-institutionen und Vertreter von Gemeinden, sich gemeinsam für diese Aktivität zu bewerben (z. B. ein Beamter, der sich mit Jugendfragen innerhalb einer Gemeinde befasst, zusammen mit einem Vertreter des lokalen Jugendrates / der Partner-Jugendorganisation). Bei der Auswahl wird denjenigen Vorrang eingeräumt, die sich in Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem Jugend-/NRO-Sektor bewerben. Link zur Bewerbung: https://www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar/training/democracy-reloaded-study-visit.6624/ Bewerbungsfrist: 10. September 2017