DYPALL-Netzwerk auf dem Symposium zu Jugend, Demokratie und Klimaschutz

Das DYPALL-Netzwerk war stolz darauf, am Symposium über Jugend, Demokratie und Klimaschutz teilzunehmen, das vom 24. bis 26. September 2024 im Europäischen Jugendzentrum Straßburg, Frankreich, von der Jugendpartnerschaft EU-Europarat organisiert wurde. Zu unserer Delegation gehörten unser Exekutivdirektor Bruno Antonio und zwei junge Vertreter, João Bras und Afonso Borges. Das Symposium... DYPALL-Netzwerk auf dem Symposium zu Jugend, Demokratie und Klimaschutz weiterlesen

DYPALL-Lenkungsgruppe Bilal Ata Aktas interviewt Interims-Premierminister von Bangladesch, Muhammad Yunus

Bilal Ata Aktas, Mitglied der DYPALL Network Steering Group, dem Hauptorgan, das für die Leitung und Leitung unseres Netzwerks verantwortlich ist, und der damalige Chefkoordinator von Le Monde diplomatique kurdî, hatte kürzlich die Gelegenheit, den Friedensnobelpreisträger und Interimspremierminister von Bangladesch, Muhammad Yunus, zu interviewen. Die... DYPALL-Lenkungsgruppe Bilal Ata Aktas interviewt Interims-Premierminister von Bangladesch, Muhammad Yunus weiterlesen

Fortbildungskurs „Bildung für Demokratie“ an der 23. Universität für Jugend und Entwicklung

Vom 15. bis 22. September nahm das DYPALL-Netzwerk an der 23. Universität für Jugend und Entwicklung (UYD) mit dem Schulungskurs „Bildung für Demokratie“ teil. Diese internationale Jugendveranstaltung fand im Centro Eurolatinoamericano de Juventud (CEULAJ) in Mollina, Spanien, statt und brachte über 150 junge Menschen, institutionelle Vertreter und Experten aus Europa, der... Fortbildungskurs „Bildung für Demokratie“ an der 23. Universität für Jugend und Entwicklung weiterlesen

Kategorisiert als Anrufe

Drittes transnationales Projekttreffen „EU-Umweltnotstand in einfachen Worten“

Das dritte transnationale Projekttreffen „EUvironmental Emergency in simple words“ fand vom 16. bis 19. September in Starachowice, Polen, statt. Das Projekt konzentriert sich auf die Einbeziehung junger Menschen, indem es sie ermutigt, sich mit Umweltfragen zu befassen, die sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf politischer Ebene Maßnahmen erfordern. Es zielt darauf ab, das Interesse der Jugend an Umweltfragen und Herausforderungen zu wecken. Drittes transnationales Projekttreffen „EU-Umweltnotstand in einfachen Worten“ weiterlesen

EmpowerEU Academy in Santa Cruz, Portugal

Das DYPALL-Netzwerk organisierte vom 19. bis 21. September 2024 die EmpowerEU-Akademie in Santa Cruz (Portugal). Die Akademie brachte mehr als 15 Teilnehmer aus ganz Portugal zusammen, die an aufschlussreichen Sitzungen teilnahmen, in denen die Struktur und die Funktionen der EU-Institutionen, die Bedeutung des Engagements junger Menschen und die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten untersucht wurden. Das Programm... EmpowerEU Academy in Santa Cruz, Portugal weiterlesen

Sitzung der Lenkungsgruppe an der Universität für Jugend und Entwicklung

Vom 16. bis 17. September traf sich die Lenkungsgruppe des DYPALL-Netzwerks an der Universität für Jugend und Entwicklung in Mollina, Spanien. Die Mitglieder des Generalsekretärs konzentrierten sich auf die Überprüfung der Fortschritte des Netzwerks, die Verbesserung der Website-Funktionen und die Erörterung von Kontakten zu Mitgliedern und Partnerschaften. Die Strategien zur Öffentlichkeitsarbeit für die Mitglieder wurden überprüft, mit dem Plan, eine Arbeitsgruppe für... Sitzung der Lenkungsgruppe an der Universität für Jugend und Entwicklung weiterlesen

CL-YE-Studienbesuch erkundet Jugendengagement in Norwegen

Vom 12.-18. August findet der erste Studienbesuch der Kletterleiter statt: Die Förderung einer Kultur des Jugendengagements (CL-YE) fand in Bodø (Norwegen) statt, der ersten Kulturhauptstadt Europas nördlich des Polarkreises. Teilnehmer aus Partnerorganisationen nahmen an der AER Summer Academy teil, einer alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung, die in diesem Jahr... CL-YE-Studienbesuch erkundet Jugendengagement in Norwegen weiterlesen

Innovative Instrumente für die Umweltbildung: Projekt „EU-Umweltnotstand in einfachen Worten“

Das Projekt „Environmental Emergency in Simple Words“, das aus dem Erasmus+-Programm finanziert wird, hat eine Reihe innovativer Instrumente entwickelt, um junge Menschen und Pädagogen in die Lage zu versetzen, dringende ökologische Herausforderungen anzugehen. Zu den fünf intellektuellen Ergebnissen des Projekts gehören: Diese innovativen Instrumente werden im November 2024 auf einer Multiplikatorveranstaltung in Portimao (Portugal) vorgestellt. Die Veranstaltung wird... Innovative Instrumente für die Umweltbildung: Projekt „EU-Umweltnotstand in einfachen Worten“ weiterlesen

Kategorisiert als Anrufe

Einbeziehung der Jugend in die EU-Wahlen

Das DYPALL-Netzwerk brachte am 10. Juli zusammen mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Lissabon wichtige Interessenträger zusammen, um umgesetzte Strategien zur Förderung der Beteiligung junger Menschen an den EU-Wahlen 2024 zu erörtern. Vertreter der Europäischen Kommission, IPDJ/CJL, ESN Portugal, Movijovem, Europe Direct Algarve (online) und CNJ (online) nahmen an dieser Sitzung der Interessenträger teil. Das Treffen begann... Einbeziehung der Jugend in die EU-Wahlen weiterlesen

Kategorisiert als Anrufe

EUlection Play – Veranstaltung „Lösungen für ein besseres Engagement“

Am 24. Juni versammelte die Veranstaltung „Solutions for a Better Engagement“ junge Erwachsene aus Portimão, die im Sommer Aktivitäten für Jugendliche leiten werden. Diese Aktivitäten zielen nicht nur darauf ab, diesen Jugendlichen qualitativ hochwertige Freizeit zu bieten, sondern auch ihr Zugehörigkeitsgefühl zum Territorium zu fördern. Die Teilnehmer der Trainingseinheit konnten... EUlection Play – Veranstaltung „Lösungen für ein besseres Engagement“ weiterlesen