Treten Sie dem Netzwerk der Entrepreneurial Schools bei

Unternehmertum und Entscheidungsfindung sind in einer Wissensgesellschaft unerlässlich, damit sich jeder Einzelne an die ständigen Veränderungen in der heutigen Welt anpassen kann. Entrepreneurship Education versteht sich als ein sehr wertvolles Gut im aktuellen Bildungssystem und bietet den Schülern Werkzeuge, die notwendig sind, um den Herausforderungen der realen Welt und einer sich ständig verändernden Welt zu begegnen. Treten Sie dem Netzwerk der Entrepreneurial Schools bei weiterlesen

ZUM PUNKT „E-Partizipation junger Menschen“

Heute trafen wir uns online mit Mitgliedern des DYPALL-Netzwerks für die dritte Ausgabe unserer TO THE POINT-Serie von Momenten zur Jugendbeteiligung. Diesmal hatten wir eine kurze Einführung in die e-Partizipation von Jugendlichen und wir erfuhren von einer interessanten Erfahrung mit e-Partizipation in einem lokalen Jugendrat der Gemeinde Kobuleti, die uns von David... ZUM PUNKT „E-Partizipation junger Menschen“ weiterlesen

Bericht aus der Studiensitzung „W(e)-participate! Nutzung digitaler Innovationen für die Teilhabe junger Menschen auf lokaler Ebene“

Studiensitzung „W(e)-participate! Die Nutzung digitaler Innovationen für die Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene wurde vom DYPALL-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung des Europarats vom 27. September bis 3. Oktober 2020 im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg (Frankreich) organisiert. Die Aktivität brachte Jugendarbeiter aus 10 Mitgliedstaaten zusammen und war... Bericht aus der Studiensitzung „W(e)-participate! Nutzung digitaler Innovationen für die Teilhabe junger Menschen auf lokaler Ebene“ weiterlesen

Wir stellen ein!

DYPALL Network sucht einen Projektmanager für unser Büro in Portimão, Portugal. Wenn Sie Erfahrung im Projektmanagement und in der Arbeit in interkulturellen Umgebungen haben und sich für Jugendbeteiligung begeistern, ist dies der richtige Job für Sie. Mehr Infos hier. Frist: 12. Februar 2021 Ort: Portimão office Voraussetzung: Fließend in portugiesischer Sprache... Wir stellen ein! weiterlesen

Kategorisiert als Anrufe

Studie zu Modellen der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene

Wir sind stolz darauf, die erste Veröffentlichung unserer Studie zu Modellen der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene zu präsentieren. Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis der Studie, die von YP Lab durchgeführt wird, einem Ressourcen- und Mobilitätszentrum innerhalb des DYPALL-Netzwerks mit dem Fokus auf Forschungsentwicklung und Kapazitätsaufbau in... Studie zu Modellen der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene weiterlesen

ZUM PUNKT zu Modellen der Jugendbeteiligung

Gestern trafen wir uns online mit Mitgliedern des DYPALL-Netzwerks, um wertvolle Beiträge und Praktiken aus unserer Publikation Study on models of youth participation zu präsentieren. Es war auch eine Gelegenheit für die Mitglieder, sich mit neuen Partnern zu treffen und einige Kontakte auszutauschen. Mit diesem Treffen haben wir ein neues Format unserer Aktivitäten eingeführt. Zum Punkt... ZUM PUNKT zu Modellen der Jugendbeteiligung weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Wie können Jugendliche teilnehmen?

Vom 23. bis 27. November 2020 veranstaltete der Europarat ein Seminar Künstliche Intelligenz: Wie können Jugendliche teilnehmen? Ziel des Seminars war es, folgende Fragen zu beantworten: Was müssen junge Menschen wissen, um sich als Teil der sozialen, technologischen und politischen Prozesse rund um KI zu fühlen? Was sollten öffentliche und private Akteure in... Künstliche Intelligenz: Wie können Jugendliche teilnehmen? weiterlesen

Training Follow Up! - Wer hat geschrieben? Level nach oben

Vom 25. November bis 17. Dezember 2020 führt das DYPALL-Netzwerk eine Online-Schulung „Follow up! „Level up“, eine Maßnahme zum Kapazitätsaufbau für Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer, mit der durch wirksame Follow-up-Strategien die lokale Wirkung und das lokale Engagement junger Menschen, die an europäischen und internationalen Mobilitätsmaßnahmen teilnehmen, sichergestellt werden kann. Gemeinsam analysieren wir die Barrieren, die... Training Follow Up! - Wer hat geschrieben? Level nach oben weiterlesen

Spezialisierte Wege der sozialen Inklusion

Gemeinsam mit dem Regionalen Zentrum zur Unterstützung nichtstaatlicher Initiativen aus Polen (Regionalne Centrum Wspierania Inicjatyw Pozarządowych) führen wir das Projekt „Spezialisierte Wege der sozialen Inklusion“ durch, das Teil eines größeren Programms „Ich wandere nicht aus – hier arbeite ich“, mit dem Menschen unterstützt werden sollen, die von sozialer Ausgrenzung oder Armut bedroht sind. Wie... Spezialisierte Wege der sozialen Inklusion weiterlesen