EU-Umweltnotstand in einfachen Worten

Das Projekt richtet sich an Jugendliche mit dem Ziel, sie in Umweltfragen herauszufordern, die sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf politischer Ebene angegangen werden müssen. Das Projekt zielt darauf ab, das Interesse junger Menschen an der Umwelt zu wecken und sie zu den Maßnahmen herauszufordern, die auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene ergriffen werden müssen. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz für die zu behandelnden Fragen zu bieten, indem wir eine zentrale Botschaft fördern, dass wir zusammen dabei sind und Maßnahmen im Rahmen eines gemeinsamen Ziels, aber immer im Einklang mit unseren gemeinsamen Werten ergreifen müssen. Daher erfüllt das Projekt die Ziele der Umwelt- und Klimaziele, da sich sein Inhalt vollständig auf diese Fragen stützt, während es die horizontale Priorität des bürgerschaftlichen Engagements, der gemeinsamen Werte und der Partizipation fördert, indem es seine Zielgruppe herausfordert, ihr Bewusstsein zu schärfen und Teil dieses Wandels zu sein.

Konsortium

  • DYPALL Netzwerk
  • Gemeinde von Salamina, Griechenland
  • Zentrum für soziale Innovation – CSI, Zypern
  • Rozprawy o Europie, Polen
  • RDC Informatik, Griechenland
  • CYLN, Griechenland

Zeitraum

  • 11/01/2022 – 10/31/2024

Finanzierung

Erasmus+

KA220-YOU – Kooperationspartnerschaften im Jugendbereich

Ressourcen