Sitzung der Lenkungsgruppe des DYPALL-Netzwerks in Lissabon Tätigkeit Vom 19. bis 22. Mai 2024 trat die Lenkungsgruppe des DYPALL-Netzwerks in Lissabon (Portugal) zu einer Sitzung zusammen, die darauf abzielte, die Zusammenarbeit zu verstärken und künftige Tätigkeiten zu planen. Bei dieser Veranstaltung kamen die Mitglieder zusammen, um Strategien zu entwickeln, Beziehungen aufzubauen und die Mission und Ziele des Netzwerks für die kommenden Jahre aufeinander abzustimmen. Die erste Sitzung bildete die Grundlage für produktive Diskussionen und ermöglichte es neuen Mitgliedern der Lenkungsgruppe des DYPALL-Netzwerks für das Mandat 2024/2025, sich vorzustellen. Mitglieder, die nicht persönlich an dieser Sitzung teilnehmen konnten, traten online bei. Gianluca Rossino von Europiamo hielt eine inspirierende Rede über sein Engagement im DYPALL Network und wie diese Zusammenarbeit sein berufliches Engagement beeinflusste. Im Anschluss an die Einführungen führten die Teilnehmer in das DYPALL-Netzwerk ein. Zu den wichtigsten Themen gehörten die Ursprünge des Netzwerks, seine Mission, Vision und Ziele. In diesen Diskussionen wurden auch die Auswirkungen, die Organisationsstruktur und die künftigen Ziele des Netzwerks hervorgehoben, wodurch den Mitgliedern ein umfassendes Verständnis der zentralen Grundsätze und Ziele von DYPALL vermittelt wurde. Im Anschluss daran wurde die Aufmerksamkeit auf den Tätigkeitsplan 2024 verlagert, wobei der Schwerpunkt auf Strategien zur wirksamen Vertretung und Präsentation des Netzes lag. Diese Sitzung förderte Brainstorming und Ideenaustausch und förderte einen kollaborativen Planungsprozess. Am zweiten Tag besuchte die Gruppe das Rathaus von Cascais, um mehr über die partizipative Budgetierung junger Menschen und den Kinderrat zu erfahren und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Nachmittagssitzungen konzentrierten sich auf die interne Kommunikation, diskutierten, wie und wann sich die Mitglieder einbringen können, und hielten eine effektive Kommunikation innerhalb des Netzwerks aufrecht. Die Abschlusssitzung ermöglichte es den Teilnehmern, ihre Interessen und Motivationen zu teilen, sich an gemeinsamen Zielen auszurichten und die Einheit zu fördern. Die Sitzung endete mit einer Überprüfung der Verpflichtungen, einer Bewertung der Ergebnisse und abschließenden Bemerkungen. Die Veranstaltung wurde vom DYPALL-Netzwerk organisiert und durch das Erasmus+-Stipendium für die Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft finanziert.