Auftaktsitzung zum Projekt „HUMAN“ Projekt Das Auftakttreffen des Projekts „HUMAN“ fand vom 18. bis 21. Juni in Malaga (Spanien) statt. Während des Treffens trafen sich die Partner zum ersten Mal für zwei intensive Tage, um sich kennenzulernen und die Grundlagen für die nächsten zwei Jahre der Arbeit an Digital Hate Interrupter Activism zur Bekämpfung von strukturellem Rassismus durch die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit durch digitale Technologien zu legen. Im Konsortium des HUMAN-Projekts nehmen Organisationen aus anderen sieben Ländern der Europäischen Union als Partner teil, die: RINOVA Malaga aus Spanien, Folkuniversitetet aus Schweden, Center for Social Innovation aus Zypern, Universidade Nova de Lisboa und DYPALL Network aus Portugal, ZRS Koper aus Slowenien, MuLab aus Italien und das European Antibullying Network mit Sitz in Belgien. Das 24-monatige HUMAN-Projekt zielt darauf ab, zur Beseitigung von Hetze gegen Diaspora-Gemeinschaften, zur Bekämpfung von Diskriminierung und Intoleranz, insbesondere aus Gründen der Rasse oder der nationalen Herkunft, der Hautfarbe und der Religion, sowie von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit beizutragen, indem es sich auf Aktivismusaktionen mit digitalen Technologien konzentriert. Das HUMAN-Projekt umfasst eine Reihe von Aktivitäten wie: a) die Entwicklung eines Handbuchs für digitalen Hassunterbrechungsaktivismus zur Bekämpfung von Hetze, Rassismus und Intoleranz gegenüber Minderheitengruppen, b) transnationales gegenseitiges Lernen und Wissensaustausch für Förderer des sozialen Wandels durch Aktivismus,c) die Durchführung von länderspezifischen Lernaktivitäten für den digitalen Hassunterbrechungsaktivismus,d) nationale und internationale Sensibilisierung für den digitalen Hassunterbrechungsaktivismus zur Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz gegenüber Minderheiten. Das HUMAN-Projekt (GA 101144478) wird koordiniert von Το Χαμόγελο του Παιδιού – The Smile of the Child in Partnership with Rinova London, Universidade NOVA de Lisboa, European Antibullying Network, Znanstveno-raziskovalno središče Koper, DYPALL Network, Mulab, Center for Social Innovation – CSI, Folkuniversitetet, kofinanziert durch das Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ der Europäischen Union (CERV 2021-2027). Der Inhalt dieser Veröffentlichung stellt nur die Ansichten des Autors dar und liegt in seiner alleinigen Verantwortung. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.