Unsere
Aktivitäten

Entdecken Sie die Aktivitäten, die wir organisieren, um junge Menschen in die lokale Governance und Entscheidungsfindung einzubinden. Unsere Programme umfassen Workshops, Schulungen und Gemeinschaftsprojekte, die darauf abzielen, junge Menschen zu stärken und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

0

Tätigkeiten

0

Teilnehmer

0

Positive Rückmeldungen

Was die Teilnehmer sagen

„Nach mehr als drei Jahren Arbeit mit Migranten hatte ich bereits einige Kenntnisse über viele Instrumente. Die Schulung war jedoch von entscheidender Bedeutung, um mir dabei zu helfen, diese Instrumente zu verknüpfen, klare Schritte festzulegen und Probleme und Lösungen effektiver zu identifizieren.“

Teilnehmer

Ausbildung "Migrant Youth Friendly Cities"

„Es war eine Veranstaltung zum Aufbau von Partnerschaften, aber auch der Beginn von Freundschaften. Es endete mit zwei Bewerbungen an KA1, also herzlichen Glückwunsch an uns alle!

Patrícia Matos Gil – Portugal

Partnership Building Activity (PBA) „Jugendbeteiligung für nachhaltige lokale Demokratien“

„Ich denke, dass alle 30 Teilnehmer viel von dieser Aktivität erhalten haben, sowohl die gezeigten Fähigkeiten als auch die großartigen Beispiele von Moderatoren, die wir präsentiert hatten.“

Teilnehmer

von der Studiensitzung "Jugenddemokratieakademie"

„Während einer produktiven Woche konnte ich nicht nur am PBA des dynamischen DYPALL Network teilnehmen, sondern auch an der internationalen Konferenz zu den heutigen Herausforderungen der Demokratie. Diese Erfahrung wird neue Partnerschaften und Projekte mit sich bringen, um die Herausforderungen der Beteiligung junger Menschen anzugehen.

Harry Tsatryan – Deutschland

Winterdemokratie-Akademie

Tätigkeitsberichte

Suche
Fachexkursion – Förderung der Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene 3

Förderung der Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene 3

In diesem Bericht wird die Studienreise vorgestellt, die im Rahmen des Projekts „Förderung der Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene 3“ in Vila Nova de Gaia (Portugal) durchgeführt wurde. Die Aktivität ermöglichte den Austausch bewährter Verfahren und Instrumente zur Förderung der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene und ermöglichte es Jugendbetreuern und Gemeindebeamten, sich zu versammeln und spezifische Projekte zu beobachten, die von und für junge Menschen konzipiert wurden, um ihre Beteiligung an den lokalen Gegebenheiten zu verbessern.

Fachexkursion – Begrüßung der Städte: Bewährte Verfahren für die Beteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Begrüßung der Städte: Bewährte Verfahren für die Beteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Ziel des Studienbesuchs war es, bewährte Verfahren zur Beteiligung junger Migranten oder mit Migrationshintergrund an der Entscheidungsfindung anzuerkennen und Hindernisse und Perspektiven zu erörtern. Diese Aktivität trug zu einem besseren Verständnis der Teilnehmer bei, wie die Integration und Teilhabe junger Migranten und Migranten mit Migrationshintergrund noch effizienter unterstützt werden kann.

Jugendpolitik für bessere lokale Demokratien

Jugendpolitik für bessere lokale Demokratien

Dieser Studienbesuch in Belgien bot die Gelegenheit, die Arbeit verschiedener Gemeinden und Organisationen in Flandern und Wallonien zu besuchen und sich von ihnen inspirieren zu lassen und mehr über ihre Praktiken und Ansätze zur Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene zu erfahren.

Internationale Partnerschaft für die Jugend (IP4Youth)

Internationale Partnerschaft zur Unterstützung von Jugendinitiativen (IP4YI)

Der Schulungskurs konzentrierte sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmer, um junge Menschen dabei zu unterstützen, in ihrer lokalen Gemeinschaft aktiver zu sein. Es ist Teil des Projekts „International Partnership to support Youth Initiative“, an dem vier Partnerorganisationen aus Polen, Portugal, Rumänien und Spanien beteiligt sind.

Schaffung von Synergien für stärkere lokale Demokratien

Schaffung von Synergien für stärkere lokale Demokratien

Diese Aktivität zum Aufbau von Partnerschaften war den Mitgliedern und potenziellen Partnern des DYPALL-Netzwerks gewidmet. Hauptziel war der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften und künftiger Projekte im Bereich der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene unter Berücksichtigung der anstehenden Fristen für Erasmus+.

Auftaktseminar: Lokale Jugendräte auf internationaler Ebene

Lokale Jugendräte auf internationaler Ebene

Fast 70 Teilnehmer aus 24 Ländern nahmen an dieser zweitägigen Online-Startkonferenz des Projekts „Local Youth Council at International Scale“ teil und teilten ihre Ideen und ihr Wissen im Bereich der lokalen Jugendräte.

Instrumente der digitalen Teilhabe für das Engagement junger Menschen in der lokalen Governance

Digitale Partizipationsinstrumente

Digitale Instrumente können verwendet werden, um die bereits bestehenden Strukturen und Prozesse der Jugendbeteiligung zu unterstützen oder Anreize für die elektronische Beteiligung in Online-Umgebungen oder eine Kombination aus beidem zu schaffen, die sich ergänzen kann. Diese Konferenz war ein Raum für einige der Instrumente, die für eine Studie gesammelt wurden, die den Gemeindevertretern vorgestellt werden sollte. Auf der Konferenz kamen verschiedene belgische Gemeinden zusammen, die in der Jugendpolitik aktiv sind und sich darauf konzentrierten, ihre Praktiken und Ansätze für junge Menschen auf digitalere und nachhaltigere Weise zu fördern.

Qualitätssicherung in lokalen Jugendräten

Qualitätssicherung in lokalen Jugendräten

Ein Raum für die Entwicklung von Kompetenzen, den Dialog und den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern, die daran interessiert sind, ihr Wissen über die Umsetzung lokaler Jugendräte zu entwickeln.

Nord-Süd-Zusammenarbeit für lokale Jugendbeteiligung

Nord-Süd-Zusammenarbeit für lokale Jugendbeteiligung

Verbesserung der Zusammenarbeit und Aufbau starker und widerstandsfähiger Partnerschaften zwischen Organisationen der Zivilgesellschaft und Gemeinden aus Ländern im Norden und Süden Europas, deren Kernarbeit die Förderung der Beteiligung junger Menschen ist.

Aufbau widerstandsfähiger Gemeinschaften, Jugendarbeit auf Gemeindeebene während der COVID-19-Zeiten

DYPALL Netzwerk

Die COVID-19-Pandemie, die zu einer der schlimmsten Krisen in der jüngeren Geschichte geführt hat, ging mit beispiellosen Herausforderungen für die Jugendarbeit einher und forderte Organisationen auf, ihre Maßnahmen anzupassen, um auf die neuen Herausforderungen zu reagieren, mit denen junge Menschen konfrontiert sind. Diese Veranstaltung sollte eine wichtige Plattform für Jugend- und Gemeindearbeiter in ganz Europa darstellen, um zusammenzukommen, neue Instrumente und Verfahren zur Verbesserung der Jugendarbeit auf Gemeindeebene während und nach Zeiten von COVID-19 zu erlernen und zu diskutieren und besser zu verstehen, wie junge Menschen eingebunden und die Beteiligung junger Menschen in dringenden Zeiten erhöht werden kann.