Schulung (TC) „Lokale Jugendräte für hochwertige Teilhabe im digitalen Bereich“ an der Universität für Jugend und Entwicklung 2025

Lokale Jugendräte sind wichtige Räume für den Dialog und die Vertretung auf kommunaler Ebene, stehen aber vor neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung, Online-Risiken und der sich verändernden Art und Weise, wie sich junge Menschen ausdrücken und mit Governance interagieren.

Vom 14. bis 21. September 2025 organisierte das DYPALL-Netzwerk im Rahmen der 24. Universität für Jugend und Entwicklung (UYD) in Mollina (Spanien) den Schulungskurs „Local Youth Councils for Quality Participation in the Digital Sphere“. Diese Initiative brachte 20 aktive Mitglieder lokaler Jugendräte und ähnlicher partizipativer Strukturen aus 14 Ländern in Europa und darüber hinaus zusammen, die sich für die Verbesserung der Qualität der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen einsetzen, insbesondere in der sich rasch entwickelnden digitalen Sphäre.

Während des gesamten Programms erkundeten die Teilnehmer die „Qualitätscharta für partizipative und inklusive lokale Jugendräte“ und seine begleitenden Toolkit, Erlangung praktischer Strategien zur Bewertung, Verbesserung und Aufrechterhaltung der Wirksamkeit ihrer Räte. Sie vertieften auch ihr Verständnis von demokratischem Engagement, Interessenvertretung und digitaler Kompetenz, während sie darüber nachdachten, wie diese Elemente in ihren eigenen Gemeinschaften angepasst und angewendet werden können. Schließlich betonte der Kurs nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Chancen, die die digitale Sphäre für lokale Jugendräte bietet. Die Maßnahme trug zur Stärkung eines europäischen Netzes von Peer-Peer-Pädagogen und Multiplikatoren für eine hochwertige Beteiligung junger Menschen bei.

Das Programm wurde durch den breiteren Rahmen des UYD, der sich in diesem Jahr auf das Thema konzentrierte, weiter bereichert. Stärkung der Jugend für digitale Sicherheit“. Dies bot den Teilnehmern die Möglichkeit, mit anderen Jugendleitern, Experten und institutionellen Vertretern in Kontakt zu treten.

Die Schulung wurde vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union über die Portugiesische Nationale Agentur kofinanziert und koordiniert von DYPALL Netzwerk. Die Universität für Jugend und Entwicklung ist Teil des gemeinsamen Programms iLEGEND III, das von der Europäischen Union und dem Europarat kofinanziert wird.

Verwandte Nachrichten