STUDIEN BESUCHT GRANADA UND STOCKHOLM – TEILNAHME DER JUGEND AUF LAGE 2

Die Fachexkursion „Förderung der Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene 2“ fand ab 25 Jahren statt.th – 30th Oktober 2021 in Stockholm, Schweden. Es war der zweite Studienbesuch dieses Projekts, dem ein Studienbesuch in Granada, Spanien, vorausging.st-6th März 2020.

Beide Studienbesuche versammelten Jugendbetreuer und Gemeindebeamte aus 11 europäische Länder, darunter Schweden, Portugal, Griechenland, Finnland, Nordmazedonien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Lettland, Polen, Türkei und Italien.

Während unseres Studienbesuchs in Stockholm besuchten wir verschiedene Organisationen wie Rädda Barnens Ungdomsförbund, Hotels in der Nähe von The Global Village, FRYSHUSET, LSU – Sveriges Ungdomsorganisationer und erfuhr von verschiedenen Verfahren zur Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse und untersuchte die Herausforderungen, mit denen junge Migranten und junge Menschen mit Migrationshintergrund beim Zugang zu diesen Beteiligungsräumen konfrontiert sind.

Der Studienbesuch in Granada brachte uns Einblicke, wie junge Menschen aus geografisch abgelegenen Gebieten an Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Wir besuchten Diputación de Granada (Provinzregierung) und entdeckten viele interessante lokale Praktiken wie Juventudes Socialistas und Café feminista, Participatory Budget der Gemeinde Peligros, Municipal Youth Council, Fridays For Future, Inventaciones und andere.

Ziel der Studienbesuche war es,

  • die spezifischen Herausforderungen für die Beteiligung junger Menschen am Entscheidungsprozess zu erforschen, zu erleben und zu verstehen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf jungen Menschen in geografisch isolierten Gebieten, jungen Migranten und jungen Menschen mit Migrationshintergrund liegt;
  • Beispiele für bewährte Verfahren auf der Grundlage der Interaktion mit den Projektorganisationen zu besuchen und Elemente herauszufiltern, um sie in die eigene Realität zu übertragen;
  • Möglichkeiten für den Aufbau langfristiger Partnerschaften zwischen Organisationen bieten, die auf lokaler Ebene im Bereich der Jugendbeteiligung tätig sind, für künftige Projekte;
  • eine Sammlung bewährter Verfahren für die Beteiligung junger Migranten und junger Menschen mit Migrationshintergrund zu erstellen.

Studienbesuche zum Thema „Förderung der Beteiligung junger Menschen auf lokaler Ebene 2“ wurden vom DYPALL-Netzwerk organisiert. Folk bis Folk und Las Niñas del Tul, die durch das Programm Erasmus+ über die MUCF (schwedische nationale Agentur) finanziert werden.

Verwandte Nachrichten