Eulection Play Projekt: Eintauchen in die portugiesische Demokratie und die europäische Integration Tätigkeit Am 18. Juni 2024, im Rahmen der Eulection spielen 11 junge Führungskräfte besuchten die Portugiesisches Parlament und die Centro Interpretativo in Lissabon. Dieser Besuch bot einen tiefen Einblick in den Kern der politischen Landschaft Portugals und bot Einblicke in die demokratischen Prozesse in Europa und die jüngsten Europawahlen 2024. An der Portugiesisches Parlament, Die Gruppe untersuchte den großen Plenarsaal, das Epizentrum der wichtigsten Legislativsitzungen, in denen wichtige Debatten und Entscheidungen stattfinden. Sie gewannen ein Verständnis für die architektonische und historische Bedeutung des Saals und spiegelten die demokratischen Grundsätze Portugals wider. Die Tour beinhaltete eine detaillierte Erklärung, wo legislative Entwicklung und politische Überprüfungen stattfinden. An der Centro Interpretativo, Die Gruppe traf sich mit Botschaftern im Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments. Der Besuch bot ein dynamisches Erlebnis mit Exponaten, die Schlüsselmomente der portugiesischen Geschichte nachzeichneten. Das Zentrum hob auch die Entwicklung der portugiesischen Demokratie und Governance hervor und bot einen Kontext für seine Beziehungen zu den europäischen Institutionen. Die jungen Führungskräfte interagierten mit Experten, vertieften ihr Verständnis für die Rolle Portugals in der Europäischen Union und erörterten die Ergebnisse der Europawahl 2024. Sie tauschten Perspektiven für die Einbeziehung junger Menschen in die Politik aus und untersuchten Initiativen zur Verbesserung des politischen Engagements junger Europäerinnen und Europäer. Die EulectionSpielen Das Projekt wird von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) finanziert und wird derzeit von CRPE (Rumänien), The Teacher Lab (Rumänien), Active Bulgarian Society (Bulgarien), ADEL (Slowakei) und DYPALL Network durchgeführt. Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des/der Verfasser(s) und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie haftbar gemacht werden.