DigiZation – Evaluierungssitzung

Die Evaluierungssitzung von Digization – Digital Participation for Youth Organizations fand ab 11 Uhr statt.th bis 14th November in Wien, Österreich, und versammelten die Vertreter des CID – Zentrum für interkulturellen Dialog aus Nordmazedonien, POPEDU aus Österreich, Out of the Box International aus Belgien und DYPALL Network.

Das Treffen bot die Gelegenheit, die Aktivitäten des Projekts und seine Ergebnisse, die Kommunikation zwischen den Partnern sowie die Planung zukünftiger Schritte und die Weiterverfolgung der Partnerschaft zu überprüfen. Das Treffen diente auch als Gelegenheit, an der Fertigstellung der Broschüre zu arbeiten, in der bewährte Verfahren und Anwendungen gesammelt werden, die die digitale Beteiligung an Jugendorganisationen verbessern können.

Das Projekt begann mit einem Partnertreffen, das vom 20.th bis 24th im September 2018, wo der Tätigkeitskalender und das Ziel des Projekts vereinbart wurden, und die erste Tätigkeit, die im Januar 2019 in Portimão stattfand, vorbereitet wurde.  Dieses Treffen diente auch den Verantwortlichen und deren Organisationen zum Kennenlernen.

Die Konsultationssitzung in Portimão (Portugal) fand am 13.th bis 19th Im Januar versammelten sich 14 Teilnehmer aus den Partnerorganisationen, um den Stand der Digitalisierung in ihren Organisationen zu diskutieren und nützliche digitale Werkzeuge abzubilden, um die interne und externe Kommunikation von Jugendorganisationen zu verbessern.

Die Ausbildung für Multiplikatoren in Skopje, Nordmazedonien, fand von 24th bis 30th Mai 2019 diente als logische Fortsetzung des Projekts, wobei der Schwerpunkt stärker auf der Online- und Offline-Beteiligung junger Menschen lag und den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wurde, bewährte Verfahren für die Beteiligung junger Menschen und die Nutzung digitaler Instrumente zur Förderung demokratischer und bürgerschaftlicher Einstellungen zu entdecken und gleichzeitig die weitere Umsetzung der Broschüre und der Instrumentenkartierung zu unterstützen.

Das Evaluationstreffen in Wien versammelte die Teilnehmer erneut, um den Inhalt der Broschüre zu finalisieren und ihre Kompetenzen im digitalen Video- und Fotomachen zu vertiefen, während das Projekt in einer abschließenden Tedx-Konferenz unter Beteiligung von Mitgliedern der Wiener Zivilgesellschaft verbreitet wurde.

Insgesamt war es ein erfolgreiches Projekt, das die nach wie vor bestehende Lücke in der Kommunikation mit und mit Jugendlichen aus Jugendorganisationen aufzeigte und Organisationen dabei unterstützte, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ihre Digitalisierung insgesamt zu verbessern.

Dieses Projekt wurde durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union unterstützt.

Exif_JPEG_420
Exif_JPEG_420

Verwandte Nachrichten