Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Partner Runde 2 – 2017

Nachstehend finden Sie einige Details zu den Aktivitäten, für die wir zum Stichtag April eine Förderung beantragen.

SCHRITT 1: Lesen Sie die Beschreibungen unten

SCHRITT 2: Teilen Sie uns mit, dass Sie Interesse an einer Teilnahme haben, indem Sie dieses Online-Formular durch FREITAG, 14. APRIL.

SCHRITT 3: Wir werden uns bis zum 17. April mit Ihnen in Verbindung setzen, mit Details über die Dokumente und Informationen, die wir von Ihnen benötigen!

SCHRITT 4: Finger gekreuzt für die Anträge genehmigt werden!!

Schulungskurse:

  1. Jugendakteure bei der Entscheidungsfindung Italien
  2. Stimmen junger Migranten – Portugal
  3. Die Jugend nimmt den Boden – Portugal

Studienbesuche:

  1. Lokale Jugendpolitik für soziales Unternehmertum London (Vereinigtes Königreich) und Lissabon (Portugal) 
  1. Förderung der Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene – Norwegen und Italien 

Sonstige:

  1. Nord-Süd-Zusammenarbeit im Bereich der lokalen Demokratie – CEULAJ, Mollina – Spanien, 18.–25. September 2017
  2. II Internationale DYPALL-Konferenz „Jugendarbeit auf kommunaler Ebene“ – Portugal, November 2017

 


Schulungskurse:

  • KA1: Jugendakteure bei der Entscheidungsfindung – Acireale, Italien (3rd Trimester, 2017)

Eine fünftägige Schulung, die wir allen Mitgliedern des Netzwerks empfehlen, da sie es ermöglicht, die Grundlagen der Jugendbeteiligung zu erforschen und ein tiefes Verständnis für Jugendbeteiligung und Entscheidungsfindung zu erlangen. Es bietet die Instrumente, um nicht nur unser Verständnis der Rolle der Jugend bei der Gestaltung unserer Gemeinschaften zu verbessern, sondern ermöglicht es auch, an konkreten Modellen der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Behörden auf lokaler Ebene zu arbeiten. Es bietet einen Rahmen für die Entwicklung hochwertiger lokaler Projekte in Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Behörden.
Zurück zum Seitenanfang

  • KA1: Stimmen junger Migranten:  – Lissabon, Portugal (November 2017)

Der Kurs „Young Migrant Voices: ein Schulungskurs zur Förderung der Beteiligung junger Migranten an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene“ fordert die Mobilisierung aller, die mit Jugendlichen auf regionaler und lokaler Ebene in ganz Europa zusammenarbeiten, um junge Menschen mit Migrationshintergrund besser anzugehen, einzubeziehen und einzubeziehen, da keine Nachbarschaft und keine Stadt weniger von der Gefahr betroffen ist, ihre ständig wachsende Bevölkerung junger Migranten zu vergessen.
Zurück zum Seitenanfang

  • KA1: Die Jugend ergreift das Wort: – Portimão, Portugal (Dezember 2017)

Dieser fünftägige Schulungskurs soll es Jugendleitern, Jugendarbeitern, lokalen und regionalen Beamten, die sich mit Jugend befassen, ermöglichen, gemeinsam an der Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen zu arbeiten, um lokale partizipative Strukturen wie lokale Jugendräte, Jugendforen und/oder andere Räume des ständigen strukturierten Dialogs und des Mitmanagements auf lokaler Ebene effizient zu planen, umzusetzen, zu erhalten und zu reformieren. Es wird zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen/Regionalbehörden empfohlen, die ein grundlegendes Verständnis davon haben, was Jugendbeteiligung ist (z. B. Bereiche, die in der Jugendakteure im Entscheidungsfindungstraining) und konkrete Schritte unternehmen wollen, damit die Jugend in die Politikgestaltung auf lokaler und regionaler Ebene einbezogen werden kann, indem Instrumente und Strukturen dafür geschaffen werden, oder die bestehende Strukturen reformieren und überarbeiten wollen, um sie effizienter und partizipativer zu machen.
Zurück zum Seitenanfang

 

Studienbesuche:

  • KA1: Lokale Jugendpolitik für soziales Unternehmertum, London, Vereinigtes Königreich und Lissabon, Portugal (September & November, 2017)

In der heutigen Gesellschaft ist es zunehmend notwendig, bessere Strategien und Mechanismen zu entwickeln, um die Entwicklung eines günstigen Umfelds auf lokaler Ebene zu unterstützen, das das Unternehmertum junger Menschen und die Schaffung von Arbeitsplätzen mit und für junge Menschen unterstützt und fördert. Die Studienbesuche werden es ermöglichen, konkrete Praktiken zu untersuchen, wie lokale Behörden in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Wirtschaft neue Formen der Schaffung von Arbeitsplätzen schaffen, die zu kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung führen. Das Projekt wird in zwei Phasen durchgeführt, eine in England und die andere in Portugal.
Zurück zum Seitenanfang

 

  • KA1: Förderung der Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene: Norwegen und Italien (August & Januar 2018)

Dieser Studienbesuch wird es ermöglichen, konkrete Praktiken zu erforschen, die junge Menschen dabei unterstützen, sich aktiv an der Entscheidungsfindung auf lokaler Ebene zu beteiligen. Es wird es ermöglichen, verschiedene Realitäten der Beteiligung junger Menschen zu erkunden und aus konkreten Erfahrungen zu lernen. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, Praktiken zu sehen und zu vergleichen sowie daran zu arbeiten, wie sie an ihre Gemeinde übertragen und angepasst werden können, um die gewonnenen Erkenntnisse zu reproduzieren und in ihre lokalen Realitäten umzusetzen. Dieses Projekt wird in zwei Phasen durchgeführt, von denen die erste eine Studienreise nach Norwegen und die zweite in Italien ist.

Zurück zum Seitenanfang

Sonstige

  • KA1: Aktivitäten zum Aufbau von Partnerschaften: Nord-Süd-Zusammenarbeit im Bereich der lokalen Demokratie – CEULAJ, Mollina – Spanien, 18.–25. September 2017

Das DYPALL-Netzwerk wird eine Partnerschaft aufbauende Aktivität (PBA) organisieren, in der Jugendbetreuer und Vertreter der lokalen Jugendpolitik zusammenkommen, um die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Mittelmeerländern zu fördern und eine Partnerschaft für eine wirksame und nachhaltige Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse aufzubauen.

Die Partner kommen während dieses Seminars sieben Tage lang zusammen, um zu debattieren, Ideen auszutauschen, Realitäten und bewährte Verfahren in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und den lokalen Behörden in der Region auszutauschen und mit konkreten Folgeprojekten einen Impuls für die Zusammenarbeit Europa-Mittelmeer in den Bereichen Demokratie, aktive Bürgerschaft und Jugendbeteiligung zu geben. Wir wollen dazu beitragen, Brücken zwischen den beiden Ufern zu bauen und eine starke und nachhaltige Nord-Süd-Zusammenarbeit in den Bereichen Demokratie, aktive Bürgerschaft und Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene aufzubauen, was von zentraler Bedeutung ist, da Institutionen zunehmend anerkannt werden, wie wichtig Investitionen in die jüngeren Generationen auf der Ebene Europa-Mittelmeer sind.

„Die Öffnung von Kanälen für die politische Teilhabe junger Menschen ist einer der stärksten Schritte, die der Mittelmeerraum unternehmen kann.“ Federica Mogherini – März 2017

Zurück zum Seitenanfang

 

7. KA1: II. Internationale DYPALL-Konferenz „Jugendarbeit auf kommunaler Ebene“ – Insel Madeira, Portugal, 6.-10. November 2017

Die II. Internationale Konferenz in Funchal (Insel Madeira, Portugal) wird sich mit dem Thema Jugendpolitik und Jugendarbeit auf kommunaler Ebene befassen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Inklusion (NEETs, Migranten usw.) liegen wird. Es ist die Leitveranstaltung des Netzwerks für Jugendbetreuer, Jugendleiter, junge Menschen und Beamte lokaler und regionaler Gebietskörperschaften, die mit Jugendlichen in ihrer lokalen Realität zusammenarbeiten. Sie werden vier Tage lang zusammenkommen, um eine Debatte zu führen und über wichtige Politikbereiche zu diskutieren, um Wege zu finden, die Jugendarbeit auf Gemeindeebene zu verbessern und die Beteiligung junger Menschen an der Politikgestaltung auf lokaler und regionaler Ebene zu erhöhen.

Zurück zum Seitenanfang

Verwandte Nachrichten