[CALL FOR PARTICIPANTS] Förderung der Partizipation junger Menschen auf lokaler Ebene 2 – Studienreise nach Granada

Die Fachexkursion findet vom 1. bis 6. März 2020 in Granada (Spanien) statt und umfasst Gemeindebeamte und Jugendarbeiter aus Schweden, Portugal, Griechenland, Finnland, Nordmazedonien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Lettland, Polen, der Türkei und Italien.

Das Projekt konzentriert sich auf die lokale Dimension der Beteiligung junger Menschen auf der Grundlage der Überzeugung, dass die Jugend mit ihrer Energie über die Kreativität und das Potenzial für Veränderungen verfügt und eine Quelle von Lösungen für die Herausforderungen unserer Gesellschaft ist, und dass diese Herausforderungen auf lokaler Ebene angegangen werden müssen, angefangen von der Basis, wo die Jugendarbeit ihre größte Wirkung hat und wo lokale Akteure zusammenarbeiten und zu politischen Reformen auf lokaler Ebene beitragen können, aber auch nationale und europäische politische Prozesse beeinflussen können, die zu relevanten Akteuren bei der Festlegung der Agenden werden, die sich auf ihr Leben auswirken werden. Im Anschluss an die Arbeit des DYPALL-Netzwerks und seiner Partner bei Studienbesuchen in Portimão (Portugal) und Borlänge (Schweden) in den Jahren 2017 und 2018 haben wir erkannt, wie wichtig es ist, die Dimension der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen auf lokaler Ebene weiter zu untersuchen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Beteiligung junger Migranten und junger Menschen mit Migrationshintergrund sowie junger Menschen aus ländlichen und geografisch abgelegenen Gebieten liegt, und insbesondere Praktiken auszutauschen, die bereits umgesetzt werden, um sie an die eigene Realität anzupassen und bestehende Programme zu stärken.

„Förderung der Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene 2“ wird zwei Studienreisen nach Granada (Spanien) und Stockholm (Schweden) umfassen. Dieser Aufruf für Teilnehmer ist nur für die Teilnahme an der Studienreise in Spanien. Für den Studienbesuch in Schweden wird eine gesonderte Aufforderung veröffentlicht.

Diese Fachexkursion richtet sich an Jugendbetreuer und Jugendamtsbeamte. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer:

  • in der Lage, auf Englisch zu arbeiten;
  • bereit, mit ihren Erfahrungen einen Beitrag zur Studienreise zu leisten;
  • Einwohner Schwedens, Portugals, Griechenlands, Finnlands, Nordmazedoniens, Spaniens, des Vereinigten Königreichs, Lettlands,
    Polen, Türkei oder Italien;
  • in der Lage, die gesamte Dauer des Studienbesuchs zu besuchen;
  • einschlägige Erfahrung im Bereich der Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen haben;
    Prozesse auf lokaler Ebene;
  • hoch motiviert, mehr über die lokale Jugendpolitik und Jugendmodelle zu erfahren
    Beteiligung an der Entscheidungsfindung auf lokaler Ebene.

Ausführliche Informationen zum Studienbesuch finden Sie in der Aufruf für Teilnehmer_Studienbesuch in Granada.

Um sich für die Teilnahme an diesem Studienbesuch zu bewerben, füllen Sie bitte das Formular aus. Online-Anmeldeformular:

Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2020 um 12.00 Uhr MEZ.

Verwandte Nachrichten