Studien & Forschung
EWSA-Studie Strukturierte und sinnvolle Beteiligung junger Menschen an Politik- und Entscheidungsprozessen
EWSA-Studie Strukturierte und sinnvolle Beteiligung junger Menschen an Politik- und Entscheidungsprozessen

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Diese Studie untersucht wirksame Verfahren für die Beteiligung junger Menschen an Politik- und Entscheidungsprozessen und bietet einen umfassenden Überblick darüber, was Jugendbeteiligung bedeutet und welche Schlüsselmerkmale sie hat. Ziel der Studie ist es, im Einklang mit der EU-Jugendstrategie und der UN-Jugendstrategie und auf der Grundlage von vier Fallstudien auf lokaler, nationaler, EU- und internationaler Ebene Empfehlungen für die durchgängige Berücksichtigung einer strukturierten und sinnvollen Beteiligung junger Menschen innerhalb des EWSA und anderer EU-Institutionen abzugeben: der Lokale Jugendrat in Klaipèda (Litauen), der Österreichische Nationale Jugendrat, das Co-Management-System des Europarates und die OECD Youthwise Initiative.
In der Studie wird betont, dass die Absichten zur Einbeziehung junger Menschen zwar sehr positiv sind, die tatsächliche Umsetzung jedoch im Allgemeinen durch ein mangelndes Verständnis der Bedürfnisse junger Menschen, unzureichende Management- und Finanzressourcen und Engagementstrategien sowie eine mangelnde Anerkennung der Intersektionalität junger Menschen eingeschränkt ist. Um wirksam zu sein, müssen junge Menschen als integraler Bestandteil der Zivilgesellschaft betrachtet werden, und ihre Beteiligung muss ein strukturierter Prozess sein, nicht nur ein Zusatz.