Studien & Forschung
Richtlinien für den Einsatz digitaler Spiele und Gamification in der Jugendarbeit
Richtlinien für den Einsatz digitaler Spiele und Gamification in der Jugendarbeit

Spiel+

Diese Publikation zielt darauf ab, Jugendarbeitern Methoden und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um digitale Spiele oder Werkzeuge zur Gamifizierung ihrer Arbeitsmethoden zu nutzen. Es wird ein wenig Licht auf bestehende Lernspiele und Gamification-Praktiken aus verschiedenen Ländern werfen, einfach zu bedienende Werkzeuge zur Gamifizierung von Lernerfahrungen präsentieren und die wichtigsten Herausforderungen und erheblichen Vorteile der Verwendung dieser Methode in der Jugendarbeit hervorheben. Es ist das Ergebnis und der erste intellektuelle Output des Projekts GAME+: Gamification and Access for Millennials in Erasmus+, entwickelt von vier Nichtregierungsorganisationen: Bangherang APS (Italien), Zentrum für Jugendaktivismus CYA KRIK (Nordmazedonien) und DYPALL Network (Portugal) unter der Koordination von Europe4Youth (Polen) und wird von der Polnischen Nationalen Agentur für Erasmus+ Programm finanziert.