DYPALL-Netzwerk im Beirat für Jugend des Europarats vertreten

Nach den ersten neun Monaten seines Mandats im Beirat für Jugend (AC) des Europarats teilt Gianluca Rossino, Vertreter des DYPALL-Netzwerks, einige Überlegungen aus diesen Erfahrungen.

„Als Vertreter des DYPALL-Netzwerks habe ich das Privileg, im Gemeinsamen Jugendrat, dem Entscheidungsgremium des Jugendsektors, zusammen mit 29 anderen Mitgliedern des Beirats und den Vertretern der 46 Regierungsmitglieder des Europarats zu sitzen.

Nach der Begrüßungsschulung im vergangenen Juni trafen wir uns schließlich im Oktober 2022 im Europäischen Jugendzentrum in Budapest, wo viele Punkte erörtert und einige Entscheidungen getroffen wurden. Es war eine faszinierende Erfahrung, zum ersten Mal an einer Tagung des Gemeinsamen Rates teilzunehmen. Nach einem halben Tag, der einem Austausch mit dem Europäischen Jugendforum gewidmet war, konzentrierten wir uns darauf, einige Vorschläge vorzulegen und zu entscheiden, welchen Standpunkt die Verwaltungskommission zu Schlüsselthemen wie der Fortsetzung der Jugendkampagne 2022 zur Wiederbelebung der Demokratie einnehmen würde. Dort übernahm ich die Verantwortung für einige Punkte der Tagesordnung, einschließlich des Vorschlags zur Einsetzung einer Redaktionsgruppe zur Festlegung von Leitlinien für die Bürgerschaft und Teilhabe junger Menschen am öffentlichen Leben, die 2023 eingeführt werden. Insgesamt kann ich über diese Art von Erfahrung und institutionellen Kontext mitteilen, dass es sehr komplex ist, sich in allen Fragen zu engagieren, die während einer dreitägigen Besprechung diskutiert werden, aber es ist wichtig, bereit zu sein und Ihren Standpunkt zu teilen, wenn Sie das Gefühl haben, etwas zu sagen zu haben und es zählen zu lassen.

Einen Monat später wurde ich erneut als Vertreter des Beirats zu einem Seminar über die Autonomie junger Menschen nach Budapest eingeladen, wobei ich auch die Gelegenheit hatte, einer der Redner der Einführungsrunde zu sein. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. hier.

Darüber hinaus bezieht sich als Lead 1 im Portfolio auf Treten Sie ein!, Im Dezember 2022 nahm ich an einem Konsultationstreffen teil, an dem die Ausbilder des Langzeitlehrgangs, der sich auf das Thema konzentrierte und erst im Monat zuvor abgeschlossen wurde, sowie einige andere Vertreter von Behörden und der Zivilgesellschaft teilnahmen. Dort schlugen wir einige konkrete Maßnahmen vor, um diese Empfehlung weiter umzusetzen, und die Jugendarbeit wirkt sich auf den Zugang junger Menschen zu sozialen Rechten aus, insbesondere für diejenigen, die in benachteiligten Vierteln leben, wie eine engere Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften und die Schaffung von Bildungsmaterial, auf das leicht zugegriffen werden kann und das ein Schulungsinstrument online bietet.

Im Dezember 2022 war ich erneut in Budapest für den 2. Programmplanungsausschuss des Jahres, das mitverwaltete Gremium, das für die Entscheidungen über die Aktivitäten in den Europäischen Jugendzentren in Straßburg und Budapest und über die bei der Europäischen Jugendstiftung eingereichten Finanzierungsanträge zuständig ist. Darin bin ich auch Teil der Arbeitsgruppe für Studiensitzungen, und ich war der Berichterstatter für die Arbeitsgruppe für zusätzliche Kriterien für Pilotaktivitäten, die ihre Arbeit im vergangenen November abgeschlossen hat. Der PK nahm die von uns vorgeschlagenen Empfehlungen einstimmig an.

In jüngerer Zeit, im Januar 2023, wurde ich federführend 1 im Ressort „Zusammenarbeit mit dem Kongress der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften“ des Europarats. Bis zum Ende des laufenden Monats werden wir an der Auswahl der neuen Generation von Jugenddelegierten arbeiten. Jedes Jahr wird nur ein junger Mensch pro Mitgliedstaat für diese sehr prägende und wertvolle Erfahrung ausgewählt, die es jungen Menschen ermöglicht, sich an den Aktivitäten des Kongresses zu beteiligen und die Jugendperspektiven in ihre politische Arbeit einzubringen. Nachdem ich diese Gelegenheit hatte, kann ich sagen, wie motivierend es sein kann. 

Lassen Sie uns abschließend einen Blick auf die kommenden Monate werfen.

Ich werde an der Evaluierungskonferenz der Jugendkampagne 2022 (Anfang Februar in Straßburg) und an der Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit in der Lernmobilität, die wenige Wochen später in Deutschland stattfinden wird.

Die nächste Sitzung des Beirats und des Gemeinsamen Rates wird stattdessen im März 2023 in Straßburg stattfinden, wobei neue wichtige Themen erörtert werden müssen, und ich freue mich darauf, in den folgenden Newslettern des DYPALL-Netzwerks mehr darüber zu berichten.“

Verwandte Nachrichten