Phygitale Jugendbeteiligung – Digitale Innovation für stärkere lokale Demokratien

Das Projekt zielt darauf ab, eine Brücke zwischen jungen Menschen und der lokalen Entscheidungsfindung zu schlagen und ein einzigartiges phygitales Werkzeug zu schaffen, das physische und digitale Erfahrungen miteinander verbindet, damit Gemeinden Jugendperspektiven sammeln können. Durch interaktive Instrumente und Schulungen für Jugendbetreuer fördert das Projekt die Beteiligung junger Menschen an der öffentlichen Politik. Reale Tests werden das Instrument für dauerhafte Auswirkungen verfeinern und eine dauerhafte Ressource für Kommunen schaffen, um sich mit jungen Menschen zu verbinden und lokale Entscheidungen gemeinsam zu gestalten.

Konsortium

  • DYPALL Netzwerk
  • TREE BVBA, Belgien
  • Levuur BV, Belgien
  • DANES JE NOV DAN, INSTITUT ZA DRUGA VPRASANJA, Slowenien
  • Stad Sint-Niklaas, Belgien

Zeitraum

  • 1/9/2023 – 31/8/2025

Finanzierung

Erasmus+

KA220-YOU – Kooperationspartnerschaften im Jugendbereich

Ressourcen